20. April 2025
Region Straubing

Zwei Tage Straubinger Kunsthandwerkermarkt im Alten Schlachthof

(ra) 29 Jahre gibt es ihn, den Straubinger Kunsthandwerkermarkt – einen Markt der Kreativität.  Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. September kommen über 65 professionelle Kunsthandwerker und Künstler in den Alten Schlachthof. Sie wollen die Besucher mit neuen Ideen und persönlichen Gestaltungslösungen für Alltag und Schönheit begeistern. Auch ein professionelles Straßentheater ist mit dabei.

Das Rahmenprogramm ist umfangreich: Das Clowntheater Spectaculum wird dieses Jahr mit außergewöhnlichen Attraktionen begeistern. Der bunte Mitmachzirkus Spectaculum sorgt für Groß und Klein beim Teller drehen, Stelzen gehen und Hula Hoop Reifen kreisen für viel Spaß und ausgelassene Stimmung.  Bewegungskreisel und Kriechtunnel lassen das Herz der Kleinen höher schlagen. Außerdem wird ein riesiger Zoo aus Luftballonfiguren mit viel Brimborium auftauchen. Da finden Kamele, Tiger und Elefanten seine Abnehmer, die Kinder dürfen sich alles wünschen und sogar einen Tausendfüßler kann die renommierte Modellationskünstlerin Martina Topp zaubern.

Viele weitere  Attraktionen erwarten die Besucher. Dabei soll es  magisch und ab und an auch schräg werden. Der bekannte Profi-Clown Stephan Zenger hat seine Taschen mit allerlei Überraschungen bepackt und wird auf dem Kunsthandwerkermarkt mit viel Charme und Esprit für beste Unterhaltung sorgen. Da wird gezaubert, gespaßt und erzählt was das Zeug hält.

Cajima ist ein Gewürzkaffee, stark wie ein guter Espresso oder Mokka. Die Vereinigung von Kaffee und Gewürzen hat eine jahrhundertelange Tradition und hat sich bis heute in vielen Teilen der Welt erhalten.In einer kleinen Manufaktur im Herzen Bayerns, im Chiemgau wird Cajima nach eigenem Familienrezept von Hand gemischt und abgepackt. Sie verwenden nur beste Zutaten die sie ausschließlich aus dem Biohandel beziehen.

Carlo Zanoni fertigt unter dem Namen Cazano Kaffeebohnenschmuck. An seinem Stand verbreitet sich der Duft von Kaffebohnen, wenn er seinen“ Kleinröster“ in Betrieb setzt. Die Kaffeebohnen werden von Hand aussortiert und zu erlesenen Schmuckstücken verarbeitet.

Ganz neu auf dem Markt ist das Chalumeau. Das Chalumeau ist ein Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt. Es ist verwandt mit der Klarinette, die aus dem Chalumeau entwickelt wurde. Der Blockflötenbauer Res Neuenschwander spielt und baut dieses Instrument. Seine Frau Petra ist Multi-Instrumentalistin und begleitet ihren Mann auf dem Akkordeon.

Ebenfalls neu dabei sind „Himmeli“ – das sind minimalistische Mobiles, die ihren Ursprung im Norden Europas haben. Sie faszinieren durch ihre geometrischen Formen und finden als Objekte des modernen Wohndesigns immer mehr Freunde. Traditionell wurden „Himmeli“ in Skandinavien aus Stroh oder Schilf als (Weihnachts-) Dekoration gefertigt. Heute begeistern Sie das ganze Jahr über durch ihre Vielseitigkeit, Schlichtheit und immer neue Schattenspiele. Die Faszination für Himmeli packte Doris Lösch (aus Oberschneiding) vor einigen Jahren bei einem Besuch von guten Freunden in Finnland. Die Schattenspiele der geometrischen Mobiles, ihre sanften Bewegungen im Luftzug sind mittlerweile aus ihrem Haus (und Garten) nicht mehr wegzudenken. Alle Himmeli sind aus hochwertigen Materialien  handgefertigt.

Öffnungszeiten des Kunsthandwerkermarktes sind Samstagund Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr. Infos zu Programm, Aussteller, Anfahrt unter www.heusingerwaubke.de