ZAW-SR engagiert sich für Klima- und Umweltschutz
(ra) Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) ist neues Mitglied des „Umwelt- und Klimapakts Bayern“. Im Rahmen der Verbandsversammlung überreichten am Dienstag Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer die Urkunde für die Aufnahme – als Anerkennung für das besondere Engagement des ZAW-SR im betrieblichen Umweltschutz.

Mit der Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm setzte der Entsorgungsbetrieb gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Geschäftsstelle in der Äußeren Passauer Straße um. Dazu zählen Energieeinsparungen durch hydraulischen Abgleich, Fensterinstandsetzungen, optimierter Sonnenschutz, eine erhöhte Nutzung von Eigenstrom aus der Photovoltaikanlage sowie die konsequente Förderung von Müllvermeidung intern und extern.
„Die Aufnahme in den Umwelt- und Klimapakt Bayern bestätigt unseren Anspruch, auch als öffentlicher Betrieb eine Vorbildfunktion einzunehmen. Wir wollen zeigen, dass praktizierter Umweltschutz und wirtschaftliches Denken keine Gegensätze sind“, so Tobias Jakob, stellvertretender Geschäftsführer ZAW-SR.
Der Umwelt- und Klimapakt würdigt Unternehmen und Einrichtungen, die freiwillig über gesetzliche Vorgaben hinaus handeln – ein Anspruch, dem sich der ZAW-SR verpflichtet fühlt.
