29. April 2025
Straubing

ZAW-SR beschenkt das Repair Café

(ra) Bei acht Samstagen, an denen in diesem Jahr das Repair Café geöffnet hatte, wurden fast 500 reparaturbedürfte Gegenstände gebracht. Etwa die Hälfte davon konnte sofort repariert werden. Am Samstag wurde bei einer kleinen Feierstunde nicht nur eine Bilanz gezogen. Anton Pirkl, Geschäftsführer des ZAW-SR brachte eine Überraschung mit.

Zum Ende des Jahres setzen sich die ehrenamtlichen Helfer des Repair Café samt Partnern und auch Kindern in gemütlichem Rahmen mit den Verantwortlichen der Volkshochschule, des Freiwilligenzentrums und den Partnern vom Zweckverband Abfallwirtschaft und Bürgerstiftung traditionell zusammen und lassen sich das „Weihnachtsessen“ schmecken.

Anton Pirkl (links) vom ZAW zusammen mit Martina Pellkofer von der vhs, dem Nikolaus und Peter Preller vom Freiwilligenzentrum – Foto: vhs Straubing

Dieses Jahr überraschte ganz besonderer Besuch die Runde: Der Nikolaus war da und lobte die Frauen und Männer für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Kampf gegen die Wegwerfmentalität. Insgesamt wurden 2017 in acht Repair Cafés fast 500 reparaturbedürftige Gegenstände – vom Jeans-Reißverschluss über das kaputte Fahrrad bis hin zum TV-Gerät – zur vhs Straubing gebracht: eine Quote von fast 50 Prozent erfolgreichen Sofort-Reparaturen kann sich sehen lassen. Weitere 16 Prozent der Geräte konnten im zweiten Anlauf nach Beschaffung eines Ersatzteiles gemeinsam instand gesetzt werden.

Aber der Nikolaus hatte nicht nur lobende Worte dabei, sondern als Dankeschön für den fleißigen Einsatz gab es natürlich auch Geschenke. Im Auftrag des ZAW Straubing überreichte Geschäftsführer Anton Pirkl insgesamt acht praktische Spannungsprüfer mit integrierter Taschenlampe, um insbesondere den Elektrikern die Arbeit im Repair Café zu erleichtern. Die Kinder, die für das Repair Café immer wieder auf Mama oder Papa verzichten müssen, erhielten eine süße Überraschung.

Frisch gestärkt geht es mit dem Repair Café an der Staubinger vhs natürlich weiter: das nächste Mal öffnen sich die Werkstätten am Samstag, 20. Januar und dann wieder jeden 3. Samstag jeweils von 10 bis 15 Uhr – weitere Infos unter www.repair-cafe-straubing.de