Zahlreiche Einsätze und Verkehrsbehinderungen aufgrund starker Sturmböen
(pol) Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Niederbayern kam es am Sonntag aufgrund starker Sturmböen vor allem in den Landkreisen Deggendorf, Regen, Freyung-Grafenau, Passau und Pfarrkirchen zu zahlreichen Einsätzen wegen umgestürzter Bäume und umgestürzten Bauabsperrungen. Auch in Geiselhöring musste geholfen werden. Insgesamt wurden drei Personen verletzt.
Aufgrund der Wetterlage, insbesondere durch teilweise orkanartige Böen, gingen am Sonntag bis 11.15 Uhr über 115 witterungsbedingte Notrufe bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern ein, wobei vor allem aufgrund umgestürzter Bäume und umgefallenen Bauzäunen und dergleichen die Einsatzkräfte benötigt wurden.
Diesbezüglich mussten in einigen Fällen auch kleinere Straßen gesperrt werden. Verzeichnet wurden auch zahlreiche Fehlalarme. Bis 18.30 Uhr wurden noch weitere 65 witterungsbedingte Notrufe und Einsätze durch Kräfte des Polizeipräsidiums Niederbayern abgearbeitet.
Bei einem Unfall auf der BAB A 93 bei Saalhaupt fuhr eine Pkw-Fahrerin in einen umgestürzten Baum, wobei diese leicht verletzt wurde. Im Landkreis Regen kollidierte ein Zug der Waldbahn mit einem umgestürzten Baum, wobei der Lokführer und der Zugbegleiter verletzt wurden. Die drei Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt, die Zugstecke musste gesperrt werden.
[the_ad id=“27503″]
In Geiselhöring drohte durch den Wind ein provisorisches Planendach eines Supermarktes abgedeckt zu werden. Durch das Technische Hilfswerk wurden hierzu entsprechende Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Auch wurden mehrere Telefonmasten durch den Sturm umgeknickt. Daneben kam es zu zwei Kleinunfällen, bei denen Pkw-Fahrer mit umgestürzten Bäumen kollidierten. Verletzt wurde bei beiden Unfällen glücklicherweise niemand.