21. April 2025
Region Straubing

Worauf Sie Gift nehmen können…!

(ra) Packende Szenen, mitreißende Melodien, große Stimmen – das ist der Stoff aus dem gute Belcanto-Opern gemacht sind. In der Donizetti-Reihe am Landestheater Niederbayern, die im vergangen Jahr mit „Lucia di Lammermoor“ einen großen Publikumserfolg verbuchen konnte, steht als nächstes beim Straubinger Theater am Hagen eine Oper auf dem Programm, die sich mit einer der umstrittensten Frauenfiguren der Renaissance beschäftigt: Lucrezia Borgia, der Tochter des Papstes Alexander VI. und Schwester des Macchiavelli-„Fürsten“ Cesare Borgia. Premiere ist am 15. Mai um 19.30 Uhr.

Victor Campos Leal (Gennaro), Sabine Noack (Orsini), Yitian Luan (Lucrezia) – Foto: Litvai

In einem schauerromantisch verdichteten Kammerspiel, das es mit der historischen Wahrheit nicht so genau nimmt, trifft Lucrezia hier auf ihren Sohn aus einer früheren Ehe. Unwissend wer sie ist, fühlt sich Gennaro sofort zu der faszinierenden Frau hingezogen. Lucrezia aber wird ihr Ruf als Giftmischerin zum Verhängnis. Gennaros adeligen Freunden ist die Borgia verhasst. Zudem vermutet Lucrezias Ehemann, Alfonso d’Este, in Gennaro einen Nebenbuhler. Auf tragische Weise verketten sich die Ereignisse und unabsichtlich bringt Lucrezia ihren einzigen Sohn um. Natürlich mit Gift!

[the_ad id=“38913″]

Roland Schwab, einer der gefragtesten Regisseure im deutschsprachigen Raum konnte nach seinen eindrucksvollen Arbeiten am Landestheater Niederbayern (Zuletzt „Der Gefangene“ und „Luci mie traditrici“) für die Inszenierung dieses Belcanto-Schmuckstücks verpflichtet werden. Auf der Bühne wird in der Ausstattung von Christl Wein-Engel das Element Wasser eine zentrale Rolle spielen; sind doch die Schauplätze in der Oper die Lagune Venedig sowie der von einem Wassergraben umschlossene Herzogspalast der d‘Este in Ferrara.

Yitian Luan übernimmt die anspruchsvolle Titelpartie. Die chinesische Sopranistin gewann 2011 den 2. Preis des Internationalen Belcanto Gesangswettbewerbs in Passau. Engagements führten sie bereits zu den Bregenzer Festspielen, an die Opernhäuser von Köln, Wiesbaden, Frankfurt und Saarbrücken. Die Rolle ihres Sohnes übernimmt der mexikanische Tenor Victor Campos Leal, als Herzog Don Alfonso ist Kyung Chun Kim zu erleben, Mezzosopranistin Sabine Noack schlüpft in die Hosenrolle des Maffio Orsini. Die weiteren Partien werden übernommen von Michael Kohlhäufl, Peter Tilch, Moritz Kugler, Oscar Imhoff, Marc Watson Williams, Joachim Roth sowie Konrad Peschl/Alwin Schmidt. GMD Basil H. E. Coleman leitet die Niederbayerische Philharmonie.

[the_ad id=“3948″]

Premiere im Straubinger Theater am Hagen ist am 15. Mai um 19.30 Uhr. Eine kostenlose Kurzeinführung gibt es um 18.45 Uhr im Foyer. Ein weiteres Mal ist die Oper am 29. Mai um 19.30 Uhr zu sehen. Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing (Tel. 09421/944 601 99) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung.