17. April 2025
Reise & Erholung

Wie wäre es mit Aktivurlaub in den Niederlanden?

(ra) Urlaub in den Niederlanden wird besonders bei den Europäern aus den Nachbarländern des Landes der Blumen und des Käses immer beliebter. Neben dem Städtetourismus in Amsterdam, Den Haag, und Rotterdam sind es vor allem die ländlichen Räume, die davon profitieren, dass immer mehr Touristen kommen, die in Holland Rad fahren, Wandern und Wassersport treiben möchten.

Kajakfahren – Foto: Pixabay

Die Niederlande sind für einen Sommerurlaub durchaus eine Alternative zu den deutschen Tourismushochburgen Spanien und Italien. Das Land ist besonders aus dem Westen Deutschlands in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit seiner langen und verzweigten Küste auch immer mehr Wassersportler an die niederländische Nordsee. Hier herrschen durch die günstigen Windverhältnisse perfekte Bedingungen für Kite- und Windsurfer und auch Segler. Auch Kajak und Kanu fahren wird immer beliebter. Von der See oder den vielen Kanälen und Flüssen aus lassen sich die teils naturbelassenen Küsten- und Uferstreifen mit ihren vielen Vogel- und Pflanzenarten wohl am besten erkunden.

Windmühle – Foto: Pixabay

Die lange Küstenlinie und die vielen Binnengewässer locken auch viele Angler in das Land. Durch diverse Restriktionen beim Fischfang, die die Regierung früh beschloss, um den Fischbestand nachhaltig zu schützen, bestehen für jeden Angler große Chancen einen interessanten Fang zu machen.

Niederlande – die Radfahrernation – Foto: Pixabay

Neben Wandern ist bei Aktivtouristen besonders das Radfahren sehr beliebt. Die Holländer sind eine Radfahrernation und verfügen wohl über das beste Radwegenetz in Europa. Diese Wege sind nicht nur in den Städten ausgebaut. Auch auf dem Land gibt es viele Radwege, die als Radwanderwege bezeichnet werden und Radfahrer übers Land und entlang der Küste von Ort zu Ort führen. So eine Radtour dauert häufig mehrere Tage und führt über Hunderte von Kilometer durchs Land.

Während des Aktivurlaubs gibt es besonders für diejenigen, die häufig den Ort wechseln, verschiedene Unterkünfte, die voll auf ihre Bedürfnisse eingehen. Neben normalen Hotels gibt es häufig Radfahrerunterkünfte, die zwar über eine minimale Ausstattung und häufig im Stile eines Hostels nur über Betten in Schlafsälen verfügen, dafür aber sehr billig und gut geeignet für einen kurzen Aufenthalt sind. Für größere Gruppen und Familien bieten sich häufig Ferienwohnungen an. Diese liegen oft in der Natur und man kann in ihnen viel besser entspannen. Zudem ist man mit einer eigenen Privatunterkunft auf der sicheren Seite, was das Abstellen der Drahtesel angeht, da die meisten Ferienwohnungen sich auf ihre Klientel eingerichtet haben und über einen Raum oder zumindest einen Schuppen für Fahrräder verfügen. Viele private Unterkünfte haben sogar eigene Räder, die umsonst genutzt werden können. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die mit dem Auto anreisen und Räder nur für Tagesausflüge nutzen wollen.

Private Unterkunft

Für die richtigen Aktivurlauber, die der Natur nah seien möchten und auf jeglichen Luxus verzichten können, gibt es in den Niederlanden entlang der beliebtesten Radwanderwege und Küstenstreifen unzählige Campingplätze, auf denen man für sehr kleines Geld seine Zelte aufschlagen kann.

Die Möglichkeiten für Aktivurlauber in den Niederlanden sind also sehr groß, und bei guter Vorausplanung kann jeder hier einen aktiven und idyllischen Urlaub in der Natur verbringen.