Kooperationen zwischen Willig und den Mittelschulen Straubing-Ittling und Hunderdorf
(ra) Im Rahmen des Projektes come with(me) wurde am Dienstag ein Kooperationsvertrag zwischen der Kurt Willig GmbH & Co. KG und der Mittelschule Straubing-Ittling, sowie der Mittelschule Hunderdorf geschlossen. Hierzu trafen sich Vertreter aller Einrichtungen im Rohbauwerk des Tankfahrzeugherstellers Willig in Hunderdorf, in dem sich auch die Lehrwerkstatt befindet.
Come with(me), ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme und vbm, fördert langfristige Kooperationen zwischen Schule und Betrieb. Das Ziel ist, Jugendliche optimal auf ihre Berufswahl vorzubereiten. Unter dem Motto „Interessieren – Informieren – Ausprobieren“ werden Schüler/innen ab der 5. Klasse durch alle Phasen der Berufsorientierung begleitet. Damit soll schon frühzeitig das Interesse an Technik und an den Tätigkeiten in der M+E-Industrie geweckt werden. Auszubildende kommen in die Klassen, informieren über ihr Tätigkeitsfeld und erarbeiten gemeinsam mit den Schülern praktische Anwendungen.
Um auch einen praktischen Einblick in die Berufswelt zu erhalten, bietet die Kurt Willig GmbH & Co. KG den Schüler/innen Betriebsbesichtigungen und Gruppenpraktika an. Die Schüler/innen nutzen dabei die Gelegenheit, sich bei den anwesenden Azubis über eine Ausbildung bei Willig, z. B. als Konstruktionsmechaniker, zu informieren: Wie lange dauert eigentlich eine Ausbildung? Mit welchen Werkzeugen und Maschinen hat man dabei zu tun?

Bereits im November 2010 wurde eine Kooperation mit der Mittelschule St. Josef in Straubing geschlossen. „Die Projektumsetzung mit der Mittelschule St. Josef funktioniert einwandfrei. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun auch die Mittelschule Straubing-Ittling und die Mittelschule Hunderdorf als Kooperationspartner gewinnen können“, so Josef Niemeier, gewerblicher Ausbildungsleiter der Firma Willig.
Auch Christiane Niedermeier (Schulleiterin der Mittelschule Straubing-Ittling) betont, dass die Berufsorientierung der Schüler/innen zum festen Bestandteil des Schulprogramms gehört.
Die Kurt Willig GmbH & Co. KG fertigt seit 1970 Tanksattelanhänger, Tankaufbauten und Tankanhänger für den Transport von flüssigen Mineralölen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 200 Mitarbeiter. Davon entfallen rund 160 auf die Standorte Straubing und Hunderdorf. Die weiteren Mitarbeiter verteilen sich auf die Willig-Standorte im sächsischen Mühlau, in Seefeld bei Berlin und in Strelice in Tschechien.