21. April 2025
Fussball

Wer wird Bundesliga Torschützenkönig 2020/21?

(ra). Die Fronten sind zu dieser Frage aller Fragen in der 1. Bundesliga bereits einstimmig geklärt: Lewandowski ist für die Wettbüros klarer Favorit auf die Torjägerkrone 2020/2021. Schon wieder! Denn der Bayern-Stürmer konnte sich diesen Titel nun schon zum 3. Mal in Folge sichern. Seine Quote liegt vor Saisonbeginn deutlich unter 2,00. Will man seinen Tipp auf den offensichtlichen Favoriten setzen, so stehen einem viele Buchmacher dazu zur Verfügung. Auf onlincasinocode.de findet man eine bunte Auswahl an Angebotscodes.

Ein glatter Treffer – ein Lob dem Torschützen

Doch wer sich mit Sport-Tipps auskennt, der weiß: wettet man auf den Favoriten, so hat man zwar höhere Chancen, richtig zu liegen. Doch ist die Ausbeute dabei umso geringer, denn diese muss man sich mit so vielen anderen teilen, die denselben Tipp abgegeben haben. Dieser Angebotscode lohnt sich also vor allem, wenn man mal ein Risiko wagen will und auf einen weniger offensichtlicheren Anwärter wettet.

Insgesamt konnte sich Lewandowski die Auszeichnung des Torschützenkönigs schon fünf Mal innerhalb der vergangenen sieben Spielzeiten einheimsen. In der Vorsaison verbuchte er sogar sage und schreibe 34 Tore! Deshalb ist die Frage der Fragen nun: Wer kann es mit dem Stürmer-Ass aufnehmen?

In der Bundesliga Saison 2016/17 holte Pierre-Emerick Aubameyang – damals bei Borussia Dortmund – mit 31 Toren den Titel. Doch wer ist 2020/21 agil genug, Lewa das Wasser zu reichen? Geht man nach den Wettquoten großer Buchmacher, so wird als einzige Alternative Erling Braut Haaland (wieder Borussia Dortmund) gehandelt. Der Norweger kam in der Vorsaison in der Winterpause zum BVB und erzielte in der Rückrunde gleich 13 Tore. Sollte Haaland seine Qualitäten in der neuen Saison beweisen, könnte es vielleicht doch noch zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Robert Lewandowski kommen.

Torschuss – Foto: Pixabay

Als weitere, vielversprechende Anwärter stehen noch Serge Gnabry und Leroy Sane zur Wahl. Allerdings spielen beide bekanntermaßen beim FC Bayern und sind somit Lewandowskis Teamkollegen. Kein Wunder, dass die Bayern sich bereits 8 Jahre hintereinander den Titel als Deutscher Meister sichern konnten. Bei solch geballter Spieler-Power!

Als interessanter Geheimtipp in Sachen Torschützenkönig gilt BVB‘s Jadon Sancho sein. Der Flügelflitzer kam in der Vorsaison auf 17 Tore. Doch müsste er schon deutlich nachlegen, um tatsächlich an den Favoriten ranzukommen.

Vielleicht wäre es also besser, sich statt der Frage nach dem Torschützenkönig eher die Frage nach der Anzahl der Tore zu stellen, die der Fußballer des Jahres diese Saison verbuchen wird. Denn auch darauf kann man bei den meisten Sportwetten Anbietern seine Wette abgeben. Als unangefochtener bester Torschütze aller Zeiten gilt Gerd Müller, der insgesamt 7 Mal zum Besten der Bundesliga erkoren wurde und in der Saison 1971/72 ganze 40 Tore schoss. Wird Lewandowski diesen Rekord knacken können?

Bei vielen Buchmachern können Tipps darauf abgegeben werden, ob Lewandowski diese Saison mehr oder weniger Tore als in der Vorsaison schießen wird. Wird er die sagenhaften 34 wohl unter- oder überbieten? Sieht man sich die Statistiken an, so wurde die 30-Tore-Marke in der Bundesliga nur selten erreicht. Allein das ist schon eine Riesen-Leistung! Doch vor dem Hintergrund, dass Lewa diese Marke bereits zwei Mal gesprengt hat, kann man ihm die nächste große Hürde in der Tat sogar zutrauen.