21. April 2025
Fussball

Der FC Bayern und seine Wechsel – Was passiert noch auf dem Transfermarkt?

(ra). Hinter dem FC Bayern liegt eine der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte. Zum zweiten Mal nach 2013 hat der Rekordmeister das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen. Auch den Supercup gegen Europa-League-Sieger Sevilla haben sich die Bayern gesichert.

Damit hat Trainer Hansi Flick in kürzester Zeit fast alles gewonnen, was es im europäischen Fußball zu gewinnen gibt. Doch ein maximaler Erfolg wie das Triple, bringt auch Veränderungen mit sich. Wir schauen, was sich beim FCB in der Sommerpause, in der es dieses Jahr in der Vorbereitung nicht gegen den VfB Straubing ging, getan hat.

Die Allianz-Arene, das Heimat-Stadion des FC Bayern München – Foto: Pixabay

Das Maximum an Erfolg

Denjenigen, die vor der Saison gesagt haben, der FC Bayern München würde das Triple gewinnen, hat damals wohl niemand geglaubt. Zwar holte Niko Kovač in seiner Debütsaison mit den Bayern das Double, doch wirklich fest im Sattel saß der Kroate auch zu Beginn der Spielzeit 2019/20 nicht. Tatsächlich musste er dann im Herbst seinen Platz räumen. Sein Assistent Hansi Flick übernahm die Mannschaft zunächst interimsweise. Doch die Kombination Flick und Bayern passte wie die Faust auf das Auge. Schon früh verwiesen die Verantwortlichen auf die Parallelen zwischen Hansi Flick und dem letzten Triple-Coach Jupp Heynckes – und sie sollten recht behalten. Innerhalb kürzester Zeit ist es Flick gelungen, aus demselben Spielermaterial, welchem Kovač im Herbst noch die internationale Klasse absprach, eine der besten Mannschaft Europas zu formen. Während die Bayern im Herbst wohl noch Probleme mit Mannschaften auf dem Niveau des VfB Straubing gehabt hätten, konnte dem FCB unter Flick keiner mehr etwas anhaben. Kommunikation und Empathie waren die Schlüsselaspekte auf dem Weg zum Triple. So hat es Flick geschafft, eine echte Einheit zu formen, was in jedem Punkt des Spiels ersichtlich wurde.

Kann Flick die Spannung aufrechterhalten?

Gemeinhin gilt, einen Titel zu gewinnen ist wesentlich leichter, als ihn zu verteidigen. In der Champions League ist es mit Real Madrid erst einer Mannschaft gelungen, den Cup back-to-back zu gewinnen. Der Triumph in der Königsklasse ist der größte Titel im Vereinsfußball. Dementsprechend fällt auch eine Last ab, wenn der Pokal endlich in den eigenen Händen ist. Auch Hansi Flick muss jetzt zeigen, dass er seine Mannschaft erneut motivieren kann. Natürlich ist der Reiz, gar das Triple zu wiederholen, enorm. Und auch in der Bundesliga sind die Bayern mit einer Quote von 1,13 der klare Titelfavorit bei den Sportwetten (Stand: 25.09.). Doch schafft es Flick, die Bayern auch in der kommenden Saison wieder perfekt einzustellen? Und wie kommen die Bayern mit dem „dünnen“ Kader zurecht?

Was passiert im Mittelfeld?

Man soll gehen, wenn es am Schönsten ist. Dieses Motto hat sich Thiago zu Herzen genommen. Bereits nach dem Triumph in Lissabon war zu erkennen, dass für den Spanier das Kapitel FC Bayern abgeschlossen ist. Nach sieben Jahren beim Rekordmeister suchte das Herzstück des Bayern-Mittelfeldes noch einmal eine neue Herausforderung. Diese hat er beim FC Liverpool gefunden. Auch Javi Martinez, einst teuerster Bayern-Transfer und wichtiger Baustein der Triple-Mannschaft von 2013, wird den Verein aller Voraussicht nach verlassen. Bei seinem letzten Spiel im Supercup hat er noch einmal seinen Wert für die Mannschaft unter Beweis gestellt und das entscheidende Tor erzielt. Sicher ist zudem der Abgang von Philippe Coutinho. Zwar war der Brasilianer auch unter Hansi Flick nicht immer die erste Option, allerdings war die Leihgabe des FC Barcelona vor allem im Finalturnier der Champions League wichtiger Impulsgeber von der Bank. Gleiches gilt für Ivan Perišić, der ebenfalls nach der Leihe zu Inter Mailand zurückkehren wird. Alles in allem verliert der FC Bayern damit einiges an Qualität. Natürlich darf der Königstransfer von Leroy Sané nicht vergessen werden. Der Linksaußen wird in der Offensive noch einmal ein klares Upgrade darstellen. Doch für Zentrale ist nur Perspektivspieler Adrian Fein nach seiner HSV-Leihe in den Kader zurückgekehrt. Hier müssen die Bayern eventuell noch nachlegen.

Ein Beitrag auf Instagram geteilt von FC Bayern München

Wird Bayern noch aktiv?

Trotz des souveränen 8:0-Auftaktes gegen den FC Schalke forderte Hansi Flick öffentlich Verstärkung und nahm damit seinen Sportdirektor Hasan Salihamidzic in die Pflicht. Da Flick mit Kimmich in der Zentrale plant, der Nationalspieler soll den Thiago-Part übernehmen, sollte noch ein Back-up für die Rechtsverteidiger-Position verpflichtet werden. Auch im Sturm fehlt hinter Robert Lewandowski eine verlässliche Alternative.

Eines ist klar, die erste Elf der Bayern gehört, vor allem mit Sané-Upgrade, zu den besten Mannschaften in Europa und ist auf jeder Position topbesetzt. In der Breite sieht es beim Rekordmeister allerdings eher mager aus. Bis zum 5. Oktober haben die Verantwortlichen noch Zeit, auf dem Transfermarkt nachzulegen. Wir sind gespannt, ob es Hansi Flick gelingt, die Spannung in der Mannschaft aufrechtzuerhalten und an die Erfolge aus der vergangenen Saison anknüpfen kann. Den Fans in Straubing und Umgebung, hier gibt es zahlreiche Bayern München Fanclubs würde dies natürlich besonders gut gefallen!