Oberpfalz

Wanderfreunde spenden für Theo und wollen Vorbild sein

(ra) Einen Scheck über 400 Euro überreichten am Freitag Vorsitzender Otto Hofmeister und Kassier Heinz Stegerer von den Wanderfreunden Regenstauf an den vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Die Spende soll helfen, das Projekt Theo-Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern voranzubringen.

1. Vorsitzender Otto Hofmeister (links) und Kassier Heinz Stegerer überreichen einen Scheck über 400 Euro an vkm-Vorsitzende Christa Weiß. – Foto: Engelbert Weiß

vkm-Vorsitzende Christa Weiß sagte, “ganz herzlichen Dank für diesen Baustein für Theo”. Sie lobte das Engagement “des Vereins aus der künftigen Nachbarschaft des Therapiezentrums”.

Wanderfreunde wollen Vorbild sein

Die Wanderfreunde Regenstauf wollen mit ihrer Spende “eine beachtenswerte soziale Initiative in der Region” unterstützen, sagte Vorsitzender Hofmeister bei der Spendenübergabe. Soziale Projekte zu fördern, sei auch in der Satzung der Wanderfreunde verankert. Die Wanderfreunde wollen damit auch Vorbild für andere sein, betonte Hofmeister.

“Das Therapiezentrum Theo wird viel Gutes bewirken und vielen Menschen Freude schenken, darum unterstützen wir es gerne”, ergänzte Stegerer. “Die Wanderfreunde helfen gerne mit”, sagten die beiden Vorstandsmitglieder zu. Und sie haben konkrete Ideen und deckten sich mit Informationsmaterial ein.

Menschen in der Region helfen

Im Therapiezentrum Theo sollen Menschen, die auf Therapien angewiesen sind, Freude an diesen Therapien haben. “Tiere sollen und können dabei helfen”, sagte Christa Weiß. “Tiere machen die Therapien attraktiv und schenken Lebensfreude!”

Mit dem Bau des Therapiezentrums will der vkm Regensburg 2024 beginnen. Bis dahin seien noch viele Spenden erforderlich. Die Anträge für Fördergelder werden derzeit vorbereitet und gestellt, aber: “Fördergelder fließen erst, wenn auch Eigenmittel vorhanden sind”, berichtet die vkm-Vorsitzende. Bis Oktober 2022 hat der vkm für Theo bereits 300 000 Euro angespart. Weitere Infos: www.theo-ostbayern.de.