Vortrag: Erkrankungen der Herzkranzgefäße richtig behandeln
(ra) Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Zrenner und Leitender Oberarzt Dr. Stylianos Pyxaras von der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, sprechen am Mittwoch, 21. März um 19 Uhr über Neuigkeiten in der Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße und über die Versorgung von Infarkt-Patienten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums der Volkshochschule Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken statt.
Die Verengung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen, wird jedoch oft erst ernst genommen, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat. Bei einem akuten Herzinfarkt spielt die Zeit bis zur Öffnung des verschlossenen Herzkranzgefäßes eine wesentliche Rolle für die Prognose des Patienten: Je schneller die Wiedereröffnung, desto geringer die Schädigung des Herzmuskels – darüber spricht im Rahmen des Vortrags der Leitende Oberarzt Dr. Stylianos Pyxaras.
Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Zrenner wird außerdem das FITT-STEMI-Projekt vorstellen, an dem sich das Krankenhaus Landshut-Achdorf seit sieben Jahren mit ausgezeichnetem Ergebnis beteiligt: Vom Erstkontakt des Infarktpatienten mit dem Rettungsdienst bis zur Wiedereröffnung des Gefäßes im Herzkatheterlabor am Krankenhaus Landshut-Achdorf vergehen trotz der ländlichen Struktur meist weniger als 90 Minuten. Dies stellt eine optimale Grundlage für die Genesung des Patienten nach einem Infarkt dar.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.