5. Mai 2025
Region Straubing

Vortrag: Die Oxen-Connection

(ra) Am Donnerstag 19. April 2018, 19.30 Uhr, referiert Die Archäologin Gudrun Malcher, Regensburg, referiert am Donnerstag, 19. April ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Jakob (Pfarrplatz 1) zum Thema „Die Oxen-Connection“. Der Vortrag lädt zu einer Zeitreise in die Jahre 1300 bis 1850 ein und stellt einen bisher unbekannten Wirtschaftszweig in Regensburg und Niederbayern vor:


Im Vordergrund stehen die brilliante Logistik der äußerst schwierigen Fleischversorgung der Städte durch Viehbarone, Metzger, Adelige, Pfarrer und Hirten, die Akteure dieses sehr riskanten, aber auch äußerst lukrativen Geschäfts und die verschiedenen Triebrouten in die Reichsstadt. Über ein weitverzweigtes Handelsnetz wurden bis zu 200.000 große wilde Steppenochsen jährlich von mutigen Männern in den Westen getrieben, um dort den Fleisch- und Materialhunger der Bürger zu stillen.

Ein Großteil der Ochsen gelangte nach Straubing und Regensburg. Dadurch blühte hier auch in schlechten Zeiten das Lebensmittel- und Gastgewerbe. Auch viele Handwerke, das Militär und der Bergbau profitierten enorm. Schriftliche Quellen liefern wertvolle Fakten, ergänzt durch Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen, die Altstraßenforschung, die Flurnamen, die Kunstgeschichte und die Volkskunde. Die Schreibweise mit „x“ für die Oxen verweist auf alte süddeutsche Quellen.

Bei freiem Eintritt sind Vereinsmitglieder und Interessierte zum Besuch dieser Veranstaltung, bei beschränkter Sitzzahl, in das Gäubodenmuseum (Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing)  eingeladen!