VHS-Vortrag: Liebevolles Grenzen setzen
(ra) In der pädagogischen Praxis stellt die Kursleiterin Regina Bemmerl immer wieder fest, dass das Setzten von Grenzen ein schwieriges Thema für Eltern darstellt. Grenzen müssen nicht automatisch Zwang bedeuten – vielmehr geben sie vor allem Halt, Orientierung, Sicherheit und Klarheit. Sowohl für Eltern als auch für Kinder.
In diesem Vortrag der VHS Straubing am Dienstag, 23. Januar ab 19 Uhr werden zusammen mit den Eltern die eigenen, persönlichen Grenzen erforscht, um den Stressfaktoren beim Setzen von Grenzen auf die Spur zu kommen. Zudem sollen die Eltern gestärkt werden, ihre eigenen Grenzen zu wahren und eine gesunde Selbstfürsorge zu betreiben.
Die Erziehungsaufgabe ist in der heutigen Zeit ein Spagat zwischen kontrolliertem Nachgeben und zugewandtem Durchsetzen. Grenzen wachsen aus und in der Verbindung mit dem Kind. Aus einer tiefen Verbindung erwächst Respekt, der es möglich macht gute Grenzen zu setzen. Ein Nein aus Liebe ist viel anstrengender und schwerer zu geben, als ein Ja damit die Bezugspersonen Ruhe haben.
Jede klar gezogene Grenze in Beziehungen, ist ein JA zu einem Selbst und zum Anderen. Liebevolles Grenzen setzen stellt jeden Tag eine neue Herausforderung dar, die es wert ist gemeistert zu werden – für sich selbst wie auch für die eigenen Kinder.
Infos und Anmeldung bei der VHS Straubing unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.