20. April 2025
Fussball

VfB Straubing verliert das Derby gegen Geiselhöring

(ak) Knapp 300 Zuschauer sahen am Samstag auf dem Spielfeld des Städtischen Sportstadions in Straubing eine unterhaltsame Bezirksligapartie. Dabei hatte der VfB Straubing mehr Spielanteile. Doch die Gäste vom TV Geiselhöring zeigten sich aber abgeklärter und vor allem effektiver in der Chancenverwertung, so dass der VfB am Schluss eine 0:2-Niederlage hinnehmen musste.

Der VfB Straubing begann die Partie sehr schwungvoll. Doch es waren keine fünf Minuten gespielt, da gab es schon den ersten Rückschlag für den VfB. Daniel Stavlic war umgeknickt und musste mit Verdacht auf Bänderriss am Knöchel ausgewechselt werden. Für diesen kam Dusan Ostojic in das Spiel. Kurz darauf gab es die erste Großchance für den VfB. Aaron Bice hatte Kamil Hein den Ball in die Gasse zugespielt. Doch alleine vor dem Tor scheiterte dieser am glänzend reagierenden Gästetorwart Ludwig Räuschl. Wenig später musste auch Geiselhöring verletzungsbedingt wechseln. Ahmet Mula ging und Julian Maurer kam in das Spiel.

In der 28. Spielminute musste nach einem Ellbogencheck von Bartosz Konarski VfB-Innenverteidiger Tsvetan Antov neben dem Spielfeld verletzungsbedingt behandelt werden. Und diese Unterzahl hatte Folgen. Den VfB-Freistoß fing Geiselhöring ab und spielte einen schulbuchmäßigen Konter. Julian Mauerer spielte den Ball zu Bartosz Konarski und dieser traf aus Nahdistanz unhaltbar zum 0:1.

In der 36. Minute fand ein punktgenauer Flankenball von Milen Bonev von der rechten Seite in der Strafraummitte Aaron Bice. Dessen Kopfball strich um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Keine 120 Sekunden später schien aber der Ausgleich endgültig fällig. Milen Bonev zog ab, Gästetorwart Räuschl parierte zwar den Schuss. Durch die Parade war aber dann das Tor leer. Das Leder fiel Severin Muthmann an der Strafraumgrenze vor die Füße. Doch dieser schlenzte den Ball über das verwaiste Tor.

Kurz vor der Pause spielte Kamil Hein den Ball Severin Muthmann in die Gasse. Alleine vor dem Gästetor wurde dieser dann von einem Geiselhöringer Verteidiger umgerempelt, aber der mögliche Elfmeterpfiff blieb aus.

Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Der VfB hatte mehr Spielanteile, Geiselhöring agierte sehr abgeklärt und ballsicher. In der 57. Minute parierte VfB-Torwart Stephan Pratsch einen guten Schuss von Julian Mauerer sicher. Im Gegenzug spielte Milen Bonev den Ball zu Valentin Popescu. Doch dessen Direktabnahme aus knapp sieben Metern war zu schwach geschossen. In der 64. Minute dribbelte sich Kamil Hein in der Geiselhöringer Strafraum und wurde dort gefoult. Der mögliche Elfmeter wurde nicht gegeben. Fünf Minuten später dann die Entscheidung in diesem Spiel zu Gunsten von Geiselhöring. Markus Biersack zog aus gut 20 Metern einfach mal ab. Der Ball senkte sich in einer Bogenlampe unhaltbar in den oberen rechten Torwinkel – 0:2 Marke „Tor des Monats“.

Nach 70 Minuten wäre es vielleicht noch einmal spannend geworden. Doch erst scheiterte Aaron Bice alleine vor dem Gästetorwart. Der Abpraller kam zu Jehal Noman, doch dessen Nachschuss klärte dann ein Geiselhöringer Verteidiger auf der Torlinie. Bis zum Schlusspfiff ließ Geiselhöring keine weiteren VfB-Chancen mehr zu und spielte den Sieg routiniert nach Hause.

„Gratulation an Geiselhöring zum Sieg. Diese agierten sehr ballsicher und zeigten eine perfekte Chancenverwertung. Wir treffen leider zur Zeit vor dem gegnerischen Tor meist die falsche Entscheidung. Schlimm sind auch die vielen Verletzungen unserer Spieler. Schön langsam wird es schwierig elf gesunde Spieler auf das Feld zu bringen. Aber wir werden mit Sicherheit auch diese schwierige Phase überstehen und dann auch wieder punkten,“ so VfB-Trainer Axel Dichtl.