4. Mai 2025
Region Landshut

Ü 13-Party im JUZ Ergoldsbach

(ra) Die nächste Ü 13-Party der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshuts im JUZ Ergoldsbach findet am Freitag, 18. Mai statt. Unter den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren einen Abend lang ausgelassen feiern und tanzen, ganz ohne Alkohol und Zigaretten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und endet um 23 Uhr.

Für die Musik ist, wie bereits in den vergangenen Jahren, DJ FLO.MOTION zuständig. Es gibt alkoholfreie Cocktails an der Saftbar und die Gäste können sich in der Styling- und Schminkstation kostenlos verschönern lassen. Außerdem können sich die Kids auf einer Graffitileinwand unter professioneller Anleitung verewigen, eine Sofort-Fotobox sorgt für Andenken an die diesjährige Ü13-Party. Als Showeinlage tritt die Parkourgruppe vom Team Urban Sports auf.

Außerdem sind wieder Shuttlebusse im Einsatz. Sie holen die Jugendlichen von den verschiedenen Haltestellen im Landkreis ab und bringen sie nach dem Ende der Party (23 Uhr) wieder dorthin zurück.

Alle Jugendlichen müssen ihren Ausweis vorzeigen, um ihr Alter nachweisen zu können. Einlass ist von 13 bis 17 Jahren. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person. Die Partygäste werden beim Verlassen der Party nur den Eltern persönlich übergeben oder von den Shuttlebussen nach Hause gebracht. Das Kreisjugendamt übernimmt die Aufsichtspflicht für das Partygelände, nicht für den Hin- und Rückweg.

Diese Veranstaltung ist eine Jugendschutzveranstaltung, was bedeutet, dass der Konsum von Alkohol und Tabak nicht gestattet ist. Ebenso erhalten die Besucher am Einlass ein „ONE-WAY“ Ticket, welches gewährleistet, dass sich die Jugendlichen nur innerhalb des beaufsichtigten Partyareals bewegen können.

Da das Kreisjugendamt Veranstalter der Party ist, sind die Ausgehgrenzen verlängert. Mehr Informationen zu den Haltestellten der Shuttlebusse und den Regeln der Party finden Sie unter: www.kojalala.de

Finanziert und durchgeführt wird das Präventionsprojekt von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut, vertreten durch Sylvia Diermeier-Heß und Markus Daiker. Auch das HaLT-Projekt Bayern zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen stellt Fördergelder zur Verfügung.