Tourismusstammtisch zieht positives Resümee
(ra) Den 25. Tourismusstammtisch nutzte die Tourismusbeauftragte Renate Hof am Dienstag im Hotel Reiben, um ein Resümee der bisherigen Arbeit zu ziehen. „Wir haben in den letzten Jahren viel bewegt. Ich erinnere dabei zuerst an den erstellten Gästeführer und die durchgeführten diversen Wanderungen. Auch die Erarbeitung eines Alleinstellungsmerkmales durch das Schauspiel über den Konzeller Schullehrer Dominikus Hahn im 19. Jahrhundert geht auf unsere Idee zurück“, so die Sprecherin.
Hauptsächlich aber freute sich Renate Hof darüber, dass mit dem Tourismusstammtisch Vermieter, Gastwirte und weitere interessierte Personen an einen Tisch gebracht wurden. „Zahlreiche reizvolle Projekte hatten sich auf diesem Weg ergeben“, bilanzierte sie.

Dem pflichtete auch Bürgermeister Fritz Fuchs bei. Am Beispiel des Freilichtschauspieles „Dominikus Hahn“ habe sich die positive Auswirkung für die Gemeinde deutlich gezeigt. Die öffentliche Aufmerksamkeit und das Medienecho sei von unbezahlbarem Wert gewesen. „Derartige Aktionen beleben unsere Gemeinde. Sie machen sie attraktiv und interessant“, so Fuchs.
Renate Hof bedankte sich bei Sepp Sterr für seine ganzjährige Betreuung der Wanderwege inklusive der aufgestellten Gästeboxen mit Infos für die Besucher. Bei der von ihm geführten Wanderung „Frühlingserwachen von Reiben über den Himmelberg“ wurden die Teilnehmer im Käsehandwerk Kreut und abschließend im Reibener Hof bestens aufgenommen. Im kommenden Jahr soll dieses Angebot wieder stattfinden, um den Weggenossen die herrlichen Ecken in der Gemeinde Konzell zu zeigen.
In den Stammtisch-Terminen entstanden durchaus wertvolle Ideen zur Unterstützung der Touristik in Konzell, sagte Hof weiter. Derzeit werde an der Umsetzung der Idee von Ernst Hilmer zu einem „Haus der Dialekte Bayerns“ gearbeitet. Von den Anstrengungen profitieren laut Bürgermeister Fritz Fuchs nicht nur die Gäste, welche die Gemeinde besuchen, sondern auch die gesamte Bevölkerung. Erfreulich war für ihn im vergangenen Jahr der nahtlose Übergang beim Pächterwechsel im neuen Brauerei-Gasthof Haid, wo ein intaktes Wirtshaus aktiv zum Dorfleben beiträgt.
Die Tourismusbeauftragte Hof stellte den Anwesenden an diesem Abend auch die überregional laufenden Projekte zur landkreisweiten einheitlichen Beschilderung der Radwege und der geplanten Projekte in der Urlaubsregion St. Englmar vor. Die Erfassung der vorhandenen Wege und eine attraktive Darstellung sowohl auf der Homepage als auch in diversen Medien durch Wort und Bild wird die Kapazitäten der Tourismustreibenden in Konzell weiter fordern.