21. April 2025
Region Straubing

Themenführung: Häusergeschichten aus der Straubinger Bahnhofstraße

(ra) Seit zehn Jahren gibt es in Straubing die Führungsreihe „Häuser erzählen Geschichten“.  Zum Jubiläum steht nun eine neue Straubinger Straße auf dem Programm: Am Sonntag, 22. Oktober widmet sich Gästeführerin Marianne Weinzierl mit ihren Gästen den Häusergeschichten aus der Bahnhofstraße.

Die Bahnhofstraße wurde nach aufwändiger Neugestaltung im vergangenen Jahr wieder eröffnet und ist seitdem zur Flaniermeile geworden. Seitdem Straubing in der Mitte des 19. Jahrhunderts an das Bahnnetz angeschlossen wurde führt für Bahnreisende der kürzeste Weg ins Zentrum durch die Bahnhofstraße und die Steinergasse.

Die Steinergasse – das Glied zwischen Bahnhofstraße und Stadtplatz.

Vorher befanden sich in der heutigen Bahnhofstraße hauptsächlich Gärten und Scheunen, da die Straße außerhalb der Stadtbefestigung lag. Sie war aber eine der wichtigsten Straßen Bayerns für die Verbindung von Schongau über München, Landshut und Straubing nach Böhmen.

Die Bezeichnung der Straße hat sich im Lauf der Zeit mehrfach geändert: Landstraß, Innere Münchner Straße, Eisenbahnstraße, Hindenburgstraße. Seit 1945 heißt sie nun Bahnhofstraße.

Rund um den Bahnhof entwickelte sich bis zum 1. Weltkrieg eine rege Bautätigkeit: So befand sich mit dem Hotel Neumayer hier eine der nobelsten Herbergen der Stadt, die erste evangelische-lutherische Kirche fand in der Bahnhofstraße ihren Platz. Welche Gebäude die Straße sonst früher prägten, welche Rolle die Straße auch im Straubinger Nachtleben spielte, das können Teilnehmer der Führung am 22. Oktober erfahren.

[the_ad id=“27417″]

Treffpunkt ist mit Marianne Weinzierl um 14.30 Uhr beim gotischen Stadtturmeingang auf der Nordseite des Turms.