28. April 2025
Region StraubingStraubing

Straubinger Grüne sammeln Unterschriften gegen CETA

(ra) Die Straubinger Grünen beteiligen sich an der Unterschriftensammlung für ein bayerisches Volksbegehren gegen das umstrittene Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Damit möchte ein breites Bündnis von Organisationen und Parteien die bayerische Staatsregierung dazu zwingen, im Bundesrat gegen CETA zu stimmen und damit das Abkommen zu Fall zu bringen. Nötig sind dafür in einem ersten Schritt 25.000 Unterschriften.

Möglichst viele davon sollen am kommenden Aktionssamstag, 16. Juli an rund 500 Infoständen in ganz Bayern gesammelt werden. Einer der Stände steht auch in Straubing am Stadtplatz am Samstag von 10 bis 14 Uhr.Bereits am Freitagnachmittag wird es in Straubing an gleicher Stelle eine weitere Möglichkeit zur Unterschrift geben.

„Das Abkommen sorgt für unfairen Handel und die hohen Umweltstandards in der EU werden abgesenkt. Diesen Preis wollen wir nicht bezahlen! Wir sind uns sicher, dass wir viele Unterschriften am Aktionstag sammeln können. Damit zeigen wir der Staatsregierung, wie groß die Ablehnung von CETA bei den Menschen ist“, erklärt Bastian Kulzer, Vorsitzende der Straubinger Grünen.

Sigi Hagl, die bayerische Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, bemängelt an CETA, dass damit europäische Verbraucher- und Umweltstandard gesenkt würden und deshalb vermehrt Gentechnik auf unseren Feldern und Hormonfleisch auf unseren Teller landen wird:  „CETA schafft Sonderrechte für Konzerne. Außerdem erschwert es den Umweltschutz, weil z . B. bei der Zulassung von neuen Pflanzengiften keine Daten mehr offengelegt werden müssten. Dagegen wollen wir uns wehren!“ Die Organisatoren des bayernweiten Bündnisses sind sich sicher, dass eine breite Mehrheit der Bevölkerung das Handelsabkommen CETA ablehnt.