29. April 2025
Eishockey/Inlinehockey

Straubing Tigers Traditionsspieltag mit Retro-Trikot in Blau-Weiß

(ra) Im Rahmen des Traditionsspieltages am Freitag, 16. November gegen die Iserlohn Roosters (19.30 Uhr) werden die Cracks der Straubing Tigers in einem Sondertrikot auflaufen.

Retro-Trikot der Straubing Tigers in Blau-Weiß – Design: Maximilian Schötz

Das Jersey ist in den Vereinsfarben Blau-Weiß gehalten und mit einem Brustlogo im Stil eines NHL-Trikots versehen. Zu Ehren der Gründerväter des Straubinger Eishockeys wurde die Jahreszahl 1941 integriert. Da der Straubinger Stadtturm als zentrales Logo-Element abgebildet ist, gleicht der Brustpatch dem Logo des TSV Straubing e. V.. der 70er-Jahre.

Auf die Nennung von Vereinsnamen wie z. B. TSV Straubing, EHC Straubing oder auch Straubing Tigers wurde bewusst verzichtet, da die gesamte Historie des Standortes im Vordergrund steht. Abgerundet wird das gelungene Design von einem Schnürkragen sowie einer Rückennummer und Schriftzügen in schlichten Lettern.

„Mit dem Mottospieltag leben wir die Eishockeytradition in Straubing. Das Trikot und natürlich auch die Aktionen im Vorfeld des Events sowie am Spieltag sorgen für einen würdigen Rahmen. Ein Dank geht an unsere Gesellschafter und Partner die auf den Saison-Trikots abgebildet sind. Durch ihr Einverständnis ermöglichen sie es uns, den Traditionsspieltag mit einem Trikot ohne Werbepartner zu bestreiten“, sagt Gaby Sennebogen – Geschäftsführerin der Straubing Tigers.

Die Idee für das Trikot kam von Maximilian Schötz von Kontrastreich. Er war auch für die Umsetzung des Designs verantwortlich.

Das Retrotrikot ist ab sofort online unter www.straubing-tigers.de und während der Öffnungszeiten des Fanshops am Eisstadion in der Fanversion erhältlich. Die Authentic-Version kann auf Wunsch gerne bestellt werden. Die Retro-Trikots sind bis Ende November erhältlich.
Ebenfalls kann das Trikot mit individuellen Namens- bzw. Nummernwünschen versehen werden. Hier sind natürlich auch die Helden vergangener Tage wie Nr. 4 Jiri Wabnegger, Nr. 11 Doug Kirton oder Nr. 14 Günter Lupzig möglich.