Football

Straubing Spiders blicken auf erfolgreiche Spielzeit zurück

(ra) Es ist eine der besten Spielzeit in der Geschichte der Straubing Spiders. Wenn man die Platzierungen der Spiders seit dem Aufstieg in die Regionalliga Süd betrachtet, ist es nicht weiter verwunderlich, warum die Straubinger Spinnen nach dem nächsten Schritt lechzen – drei Meisterschaften in fünf Jahren, dazu die Vize-Meisterschaft im letzten Jahr, gepaart mit zwei vierten Plätzen. In keiner der sechs Spielzeiten gab es eine negative Saisonbilanz oder hatte man in irgendeiner Weise etwas mit dem Abstieg zu tun.

Die Mannschaft und der gesamte Verein hat sich seit dem Fast-Abstieg in die 5. Liga im Jahr 2010 komplett neu sortiert und aufgestellt – seitdem geht es steil nach oben, wie auch der sportliche Leiter, Karl-Heinz Zoubundija berichtet: „Der Verein hat sich extrem gewandelt – es wurde im Herbst 2010 von vielen Leuten, die mit Herzblut für die Spiders arbeiten, an den richtigen Schrauben gedreht und wird seither von vielen motivierten Spielern, Cheerleadern, Coaches und Ehrenamtlichen weitergeführt und nach vorn gebracht. Das beginnt bei unserer Jugendarbeit, die seit Jahren mit den gleichen Coaches arbeitet und diese Kontinuität zeigt sich aktuell – die SRS Juniors geben 12 Spieler an die Herren ab, die SRS Flaggies gleichzeitig geben 13 Mann an die SRS Juniors ab. Das ist ein langjähriger Prozess, wo wir jetzt die Früchte ernten können, gepaart mit einem Herren-Team, das jetzt nach der 2. Bundesliga greift.“

Martin Gierl auf dem Weg zum Touchdown – Ein gern gesehenes Bild im Jahre 2017 – Foto U. Hofmann

Betrachtet man die Meisterschaft in dieser Saison, hat es schon einige Superlative zu bieten – in der über 30-jährigen Geschichte des Vereins ist es erst die zweite Spielzeit, in der die Spiders zehn Spiele gewinnen konnten, gleichzeitig durften die Fans in dieser Saison die beste Offense aller Zeiten beobachten – am Ende 655 Punkte, ein Schnitt von 55 Punkten pro Spiel, brachte die Mannschaft aufs Scoreboard und sorgte für einige Blowout-Siege, die man so in der Vergangenheit nicht aus Straubing kannte.

Bereits zum Auftakt in Würzburg, als die Mannschaft mit 59:33 gewann, konnte man erahnen, was diese Mannschaft im Stande ist zu leisten, wenn sie eingespielt ist. Einem relativ schwachen Spiel gegen Burghausen, das mit vier Ballverlusten dennoch gewonnen werden konnte, folgten sagen und schreibe 210 Punkte in den folgenden vier Partien, um die Vorrunde perfekt abzuschließen. Es folgten jedoch die beiden Tiefpunkte der Saison – die Auswärtsniederlage gegen die erstarkten München Rangers und die bittere Pille am Fuße der Burghausener Burg, als die Mannschaft völlig neben der Spur eine schmerzhafte Niederlage einstecken musste. Gerade diese Niederlage war ein extremer Charaktertest für die gesamte Organisation.

Und das Team bestand diesen Test – 177:58 lautete die Bilanz aus den drei verbleibenden Partien gegen Landsberg, Neu-Ulm und Würzburg und der damit verbundenen bayerischen Meisterschaft.

Nun soll der große Schritt endlich gelingen – der Aufstieg in die GFL2, die 2. Bundesliga des American Football in Deutschland. Es geht – Deja Vu – erneut nach Baden Württemberg. Man muss gegen den Meister der Regionalliga BaWü, die Pforzheim Wilddogs, antreten. Das Hinspiel findet am 17. September in Pforzheim statt, das Rückspiel dann am 23. September zu Hause in Straubing.

Die Spiders wollen zurück auf die Landkarte des deutschen Footballs und brauchen dabei Unterstützung! Wer mit dem Fanbus nach Pforzheim fahren möchte, kann sich unter fanbus@straubing-spiders.de anmelden.