Straubing für einige Minuten ohne Strom – Mann saß im Aufzug fest – Update 3
(jh) Kurz vor 9 Uhr fiel am Donnerstag in Straubing für ein paar Minuten der Strom aus. Wie die Stadtwerke auf Anfrage von regio-aktuell24 erklärten, habe es im Netz der Bayernwerk AG eine Störung gegeben.
Inzwischen liegt uns auch eine Stellungnahme der Bayernwerk AG vor:
„Ein Trafoausfall im Umspannwerk Straubing des Bayernwerks hat am Donnerstagmorgenzu einem kurzen Stromausfall in der Stadt Straubing geführt. Der Trafo, der das Stadtgebiet Straubing versorgt, ging zwischen 8.46 Uhr und 8.51 Uhr aus bislang noch ungeklärter Ursache vom Netz. Vom Stromausfall war das gesamte Stadtgebiet betroffen. Die Stadtwerke Straubing haben die Ersatzversorgung des Stadtgebiets unmittelbar über das Umspannwerk Kagers hergestellt.“
Update um 10.35 Uhr:
Die Stadtwerke Straubing berichten unter anderem: Am Donnerstag ist es um 8.35 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall des vom Umspannwerk Ittling versorgten Stadtgebietes gekommen, um 8.46 Uhr waren auch das Industriegebiet Sand und das Innenstadtgebiet betroffen. Verschont blieb der Süden der Stadt, der über das Umspannwerk Kagers versorgt wird.
Zur Erklärung: Das Netzgebiet der Stadtwerke wird über zwei Umspannwerke des Bayernwerkes sowie über 250 Ortsnetzstationen versorgt. Die gesamte Kabellänge des Verteilnetzes beträgt ca. 1000 km.
Fällt ein Umspannwerk aus, kann das andere problemlos die Versorgung der Stadt übernehmen. So war es auch am Donnerstag. Nachdem eine schnelle Fehlerfeststellung bzw. -beseitigung im Umspannwerk Ittling nicht möglich war, wurde das betroffene Netz von den Stadtwerken auf das Umspannwerk Kagers umgelegt. Die stabile Stromversorgung konnte sukzessive ab 8.52 Uhr wieder aufgenommen werden. Um 8.57 Uhr waren alle Stadtteile wieder versorgt.
Das Verteilnetz der Stadtwerke Straubing war nicht Auslöser der Störung. Nach Angaben des vorgelagerten Netzbetreibers Bayernwerk war eine technische Störung am 110/20-kV-Trafo im Umspannwerk Ittling Grund für den Ausfall. Aktuell läuft die Fehlersuche- bzw. beseitigung noch.
Ungeplante Versorgungsunterbrechungen sind im Versorgungsgebiet der Stadtwerke äußerst selten. Im Durchschnitt der letzten sechs Jahre waren die Straubinger Bürger 1,49 Minuten/Jahr ohne Strom. Der bundesweite Wert liegt bei 15,3 Minuten/Jahr.
Update um 10:55 Uhr
Die Polizei meldet dazu: Im östlichen Bereich vielen kurzfristig Ampelanlagen aus, weshalb es zu kleineren Verkehrsbehinderungen kam. Unfälle wurden der Straubinger Polizei nicht gemeldet. Bei einem Supermarkt in der Landshuter Straße löste der fehlende Strom einen Alarm aus. Ein anspringendes Notstromaggregat entwickelte in der Pfauenstraße so viel Qualm, dass zunächst fälschlich von einem Brand ausgegangen wurde. In einem Gebäude in der Allensteiner Straße steckte eine Person in einem Aufzug fest. Als die verständigte Feuerwehr den Aufzug öffnen wollte, war zeitgleich der Strom wieder da und der Mann konnte per Knopfdruck aus der misslichen Lage befreit werden.