Spieletage in Sankt Englmar sorgen für Begeisterung
(ra) Ein voller Erfolg waren die ersten „Spieletage“ im Rahmen des Ferienprogramms in Sankt Englmar. Von Donnerstag bis Samstag konnten Kinder und Jugendliche im Jugendheim jeweils zwischen 17 und 20 Uhr gemeinsam spielen, lachen und Neues entdecken. Initiiert wurde das Projekt von Jugend- und Sportbeauftragtem Lukas Troiber sowie den Gemeinderatsmitgliedern Maria Schötz und Andi Aichinger, gemeinsam mit der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) unter Vorsitzendem Niklas Muhr.

„Es ging uns bei diesem heute nicht mehr ganz alltäglichen Arrangement darum, Kinder und Jugendliche wieder mehr für Brett- und Gesellschaftsspiele zu begeistern. Und je mehr Kinder mitspielen, desto größer ist gemeinhin der Spaß“, erklärte Organisatorin Maria Schötz. Die KLJB-Mitglieder hatten eine breite Auswahl vorbereitet: von brandneuen Brettspielen bis hin zu Klassikern wie „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Das Spiel des Lebens“. Dazu gab es Wurstsemmeln, Getränke und Süßigkeiten.
Begeisterung bei Kindern und Betreuern
Auch andere Spiele sorgten für Stimmung: Eine große Dartscheibe und ein Kickerkasten waren ständig umlagert. „Da wird so manche Kindheitserinnerung wach…“, meinte KLJB-Schriftführerin Anna Pielmeier mit einem Schmunzeln.
Bürgermeister zeigt sich erfreut
Zur Eröffnung am Donnerstag schaute auch Bürgermeister Anton Piermeier vorbei. Er lobte die Landjugend für ihr Engagement und stellte fest: „Die guten alten Brettspiele können trotz aller digitalen Angebote oft viel mehr geben, als man ihnen manchmal zutraut.“