SPD würdigt die Arbeit der BRK-Rettungskräfte beim Gäubodenvolksfest
(ra) Eine Abordnung der SPD Straubing besuchte am Sonntag auf dem Gäubodenvolksfest die Sanitätswache des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Sozialdemokraten bekamen abschließend zum Volksfestendspurt einen interessanten Einblick über die Arbeit der ehrenamtlichen Rettungskräfte am Volksfestplatz.
Neben dem schon inzwischen seit fast 20 Jahren zur Tradition gewordenen BRK-Besuch am Heiligen Abend, stand dieses Jahr auch ein weiterer Besuch auf dem Programm: Dort wo für manche Feiernde ein Vergnügungspark, aber auch vielen Besuchenden der Ostbayernschau der Ernst einer Erstversorgung dem Spaß weichen muss, stehen bestens ausgerüstete und geschulte Rettungskräfte für den Notfall bereit.

BRK-Einsatzleiter Martin Schmauser und sein Stellvertreter Hans Kienberger führten gemeinsam mit BRK-Pressesprecher Marko Pammer die Besuchergruppe durch die „Notaufnahme“ der Volksfestwache und informierten mit interessanten Zahlen und Fakten. Für die Sozialdemokraten erschloss sich abschließend, dass der Einsatz und die vielen Bereitschaftsstunden der Ehrenamtlichen gar nicht genug gewürdigt werden können.
Bürgermeister Hans Lohmeier und SPD-Fraktionsvorsitzender Peter Stranninger sind sich einig, dass das alljährliche Gäubodenvolksfest samt umfangreichen Rettungs- und Sicherheitskonzept und ohne den Ehrenamtlichen bei Feuerwehr oder BRK so überhaupt nicht durchführbar wäre.