SPD Konzell: „Schere zwischen arm und reich schließen“
(ra) Eigentlich waren die Delegiertenwahlen am Sonntagabend im Gasthaus Steifenau Anlass der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Konzells. Tatsächlich standen dann aber die Berichte und Aussprachen zur Bundestagswahl sowie zur Gemeinde- und Kreispolitik im Mittelpunkt.
Gewählt zur Stimmkreiskonferenz für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2018 wurden Robert Pfannenstiel und Frederic Schilling, Ersatz Matthias Blök und Rosi Deser.
Ortsvorsitzender und Bürgermeister Fritz Fuchs äußerte sich überzeugt, dass die Bundestagswahl „noch lange nicht entschieden“ sei. Wenn fast 50 Prozent der Wähler noch unentschlossen seien, könne man hier das vorhandene Potential vor allem für die SPD ablesen. Es komme auf jede einzelne Stimme an. Wem ausgewogene Gesetze zum Wohle aller Bevölkerungsschichten wichtig seien, käme an den Sozialdemokraten nicht vorbei.
Die Erfolge in der Regierungsbeteiligung der letzten Jahre spreche für sich, wobei die Einführung des Mindestlohnes nur das herausragende Beispiel sei. „Mir geht es vor allem auch darum, die Schere zwischen Reich und Arm zu schließen und wieder zu einem gesunden Maß zu finden“, so Fritz Fuchs. Auch Friedens- und Gleichstellungspolitik sehe er als entscheidend an. Für all das stehe Martin Schulz als Kanzlerkandidat der SPD. Die Direktkandidatin Johanna Uekermann könne auf einem guten Erststimmenergebnis aufbauen.
Gemeinsam mit den Gemeinderätinnen Rosi Deser und Gaby Laumer sprach Fuchs herausgehobene Projekte der Gemeinde an. „Unser erstes Ziel ist es, das ergebnisorientierte Miteinander weiter zu vertiefen“, bekräftigte Rosi Deser einleitend. Die fast ausschließlich einstimmigen Beschlüsse, wo sich alle wiederfinden können, sprächen für diesen Weg. Wie Fuchs weiter ausführte, gehe es beim An- und Umbau des Kindergartens zügig voran. Er sei zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten und zum neuen Jahr der dringend erforderliche Platz für Krippen- und Kindergartenkinder zur Verfügung stehe.
Endlich lägen auch die Richtlinien für die bundesstaatliche Förderung vor, wo die Gemeinde Konzell mit an vorderster Stelle bei den Anträgen stehe. Ebenso ermutige die erfolgreiche Vermarktung von Bauplätzen. Der erste Schritt beim DSL-Ausbau für schnelles Internet in den Ortsteilen sei abgeschlossen, die weiteren auf einem guten Weg. „Wir werden trotz der enormen Investitionen im Gemeinderat gemeinsam weiter an unserer soliden Haushaltsführung festhalten“, so Fuchs. Gemeinderätin Gaby Laumer zeigte sich erfreut über die zusätzlichen Spielgeräte, mit denen die Spielplätzen in den Ortsteilen jetzt attraktiver ausgestattet sind.
Als Mitglieder des Kreistages zeigten sich Rosi Deser und Fritz Fuchs zuversichtlich zur Zukunft der Kreiskrankenhäuser in Bogen und Mallersdorf. Die qualifizierte medizinische Versorgung der ländlichen Regionen läge der SPD-Kreistagsfraktion sehr am Herzen.