SPD Hunderdorf schickt Stefan Diewald ins Rennen um den Rathaussessel
(ra) Der SPD Ortsverein Hunderdorf und die Parteilose Wählergemeinschaft Hunderdorf (PWG) hielten am Samstag im Gasthaus Baier-Edbauer in Hunderdorf ihre gemeinsame Aufstellungsversammlung für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2020 ab. Mit einem einstimmigen Votum wurde als Kandidat für das Bürgermeisteramt Stefan Diewald nominiert.
SPD-Ortsvorsitzender Stefan Diewald und Thomas Ziesler, als Sprecher der Parteilosen Wählergemeinschaft, übernahmen gemeinsam die Begrüßung der Anwesenden. Die designierte Landratskandidatin und Kreisrätin der SPD, Rosi Deser, stellte sich und die Kernpunkte ihres Programmes vor.

Dem gemeinsamen Spitzenkandidaten für das Amt des Bürgermeisters Stefan Diewald sprach die Versammlung das 100-prozentige Vertrauen aus. Der 47-jährige Justizvollzugsbeamte ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Nach seinem Schulabschluss mit der Mittleren Reife erlernte er den Beruf des Fahrzeugbauers. Nachdem er im Rettungsdienst seinen Zivildienst ableistete, arbeitete Stefan Diewald zunächst in der freien Wirtschaft in verantwortungsvollen Stellungen. 2003 entschied er sich in den Staatsdienst zu wechseln.
Mit bald zwölf Jahren Gemeinderatserfahrung und Mitglied in zahlreichen Ortsvereinen fühlt er sich für das Amt des Bürgermeisters bestens geeignet. Sein jahrelanges hohes Engagement als ehrenamtlicher Funktionär in Hunderdorf, aber auch auf Kreisebene zeichnet Stefan Diewald als sozialen, engagierten und bürgernahen Kandidaten aus. „Im Falle, dass mich die Hunderdorfer Wähler zum Ersten Bürgermeister wählen, setze ich mich mit aller Kraft für die Belange der Gemeinde Hunderdorf und ihrer Bürger ein. Besonderes Augenmerk werde ich auf die verstärkte Verwendung von erneuerbaren Energien, auf die Schaffung von Mietwohnraum sowie einem tragbaren und dem Dorfbild angepassten Konzept für die Seniorenbetreuung legen“, versprach Stefan Diewald.
Im Wahlkampf will er mit den Kandidaten der gemeinsamen Liste aus SPD und PWG die Wähler mit Konzepten davon überzeugen ihn und die Gemeinderatskandidaten zu wählen. Er betonte, dass die aktuelle SPD/PWG Fraktion im Gemeinderat fast alle Ankündigungen aus dem Wahlkampf 2014 durch Anträge eingebracht hat. In Zusammenarbeit mit dem restlichen Gemeinderat wurde davon einiges umgesetzt. Beispielhaft nannte er den vierteljährlich erscheinenden Hunderdorfer Gemeindeboten und die Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen von verdienten Gemeindebürgern durch die Gemeinde.
Die Kandidaten für den Gemeinderat der SPD und PWG sind: 1. Stefan Diewald, 2. Thomas Ziesler, 3. Leonhard Reiner, 4. Alrun Steger, 5. Martin Lex, 6. Marco Hainz, 7. Sylvia Diewald, 8. Manfred Aich, 9. Martin Neubert, 10. René Peschke, 11. Agnes Heilbrunner, 12. Ralf Rademacher, 13. Stefan Feldmeier, 14. Birgit Peschke, 15. Fabian Hainz, 16. Roland Peschke, Ersatz Lex Petra. Maximilian Reiner