18. April 2025
Landkreis Dingolfing-Landau

Spatenstich für das motel isar Bed & Breakfast

(ra) Mit Schwung und Elan haben am Donnerstagnachmittag die Ehrengäste den Spatenstich für das motel isar Bed & Breakfast absolviert. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde damit die Baumaßnahme offiziell in Angriff genommen. In den „Hietzinger Wiesen“ bei Pilsting entsteht im ersten Bauabschnitt im Laufe des Jahres ein modernes Hotel mit 32 Doppelzimmern und vier Suiten und Rund-um-die-Uhr-Check in.

Damit werden in dem neuen Gewerbegebiet vom Unternehmer Martin Petzenhauser von der Petzenhauser GmbH & Co. KG Wallersdorf rund 3,5 Millionen Euro investiert.

Von links: Architekt und Planer Hermann Wutz, Bürgermeister Dr. Helmut Steininger, Bundestagsabgeordneter Max Straubinger (CSU), Bürgermeister Martin Hiergeist, Landrat Heinrich Trapp, Unternehmer Martin Petzenhauser und Bürgermeister Josef Hopfensperger.

Am Spatenstich nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter Bundestagsabgeordneter Max Straubinger, Landrat Heinrich Trapp und die Bürgermeister Josef Hopfensperger und Martin Hiergeist (Pilsting) sowie Dr. Helmut Steininger (Landau an der Isar), aber auch Vertreter von Planungsfirmen, Behörden und Banken. Im neuen Gewerbegebiet „Hietzinger Wiesen“ sind bereits die Baumaschinen aufgefahren. Auch die neue Straßenführung ist schon zu erkennen. In dem Gewerbegebiet wird neben dem motel isar 24 Stunden-Check in auch ein Rasthof entstehen. Ganz neu ist die Nachricht, dass im motel isar auch ein Backshop eingerichtet werden kann.

Per Handschlag hat Unternehmer Martin Petzenhauser mit der Firma Höflinger-Müller GmbH (Höflinger/Weinzierl) den Vertrag erst am Mittwoch besiegelt. Damit steht den Hotelgästen ein Frühstücksservice zur Verfügung, es können aber auch Backwaren gekauft und kleine Gerichte geordert werden. Hier sollen weitere 250.000 Euro investiert werden.

[the_ad id=“3948″]Bürgermeister Josef Hopfensperger ging in seiner Grußrede auf die Bauvorhaben in den „Hietzinger Wiesen“ näher ein. Bundestagsabgeordneter Max Straubinger bezog auch Stellung zur künftigen Verkehrsanbindung des Gewerbegebietes an die beiden Hauptverkehrsachsen Autobahn A92 (München-Deggendorf) und Bundesstraße B20 (Burghausen-Straubing). Landrat Heinrich Trapp war voll des Lobes angesichts der Investitionen, die in dem neuen Gewerbegebiet entstehen werden.

Die Fertigstellung ist geplant für das Jahresende. Im zweiten Bauabschnitt ist ein weiterer Gebäudekomplex mit einer Verdoppelung der Bettenkapazität geplant. Damit soll auch der steigenden Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten für Tagungsgäste und Touristen, auch Radtouristen, nachgekommen werden. Unternehmer Martin Petzenhauser freute sich, dass man nach den langen und intensiven Planungsverfahren endlich Taten folgen und das Bauwerk in Angriff genommen werden kann.

Architekt Hermann Wutz vom Planungsbüro Wutz + Partner, stellte die Fakten des Vorhabens dar. Das Areal umfasst 6.000 Quadratmeter. Der umbaute Raum beträgt rund 5.300 Kubikmeter. Die Wohn- und Nutzflächen betragen rund 1.050 Quadratmeter. Davon entfallen rund 205 Quadratmeter auf den geplanten Backshop. Das neue Technologie- und Schulungszentrum, das parallel dazu entsteht, bietet Nutzflächen von rund 690 Quadratmeter. Des Weiteren sind auf dem Gelände Carports und ein Technikgebäude geplant. Zunächst aber müssen die Bauarbeiter dafür sorgen, dass das Gebäude fest im Boden verankert ist, „ebenso wie ein Unternehmen eine sichere Basis braucht“.