28. April 2025
GesundheitLife-Style

Sodbrennen kann die Folge eines hektischen Lebensstils sein

(djd) Rasch noch in den Supermarkt, bevor die Kinder aus der Schule abgeholt werden müssen. Danach muss ein möglichst gesundes Essen auf den Tisch kommen. Und wenn die Kinder nach den Hausaufgaben mit Freunden spielen, ist Zeit zum Bügeln. Tage, die so vollgepackt sind, vergehen meist sehr schnell.

Angesichts dieses Tempos überrascht es nicht, dass der Alltag auch jenseits des Berufs immer anstrengender wird. Und das fordert von vielen Menschen einen Tribut. Immer mehr berichten von psychischen und physischen Stresssymptomen, die Folgen dieser Herausforderungen sind.

Die Freizeit mit Freunden zu genießen, ist ein entspannender Ausgleich zu den Pflichten des Alltags. -Foto: djd/Maaloxan/Rainer Berg
Die Freizeit mit Freunden zu genießen, ist ein entspannender Ausgleich zu den Pflichten des Alltags. -Foto: djd/Maaloxan/Rainer Berg

Sodbrennen: Viele reagieren „sauer“ auf Stress

Weil der Körper bei Stress auf Hochtouren läuft, kann Anspannung auf Dauer zu einer erheblichen Belastung werden. Und die stößt einigen Menschen in Form von Sodbrennen sauer auf. Manchem können dann Hausmittel helfen. Wissenschaftliche Belege, dass solche Maßnahmen helfen, gibt es nicht. Anders verhält es sich bei den säurebindenden Therapeutika.

„Bei den Therapeutika gibt es durchaus Unterschiede. So sind Präparate auf dem Markt, die nur kurz wirksam sind, während andere eher eine längere Wirksamkeit zeigen“, erklärt Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Münchner Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed). Es gebe ferner Antazida wie „Maaloxan“, das schon sehr rasch wirksam sei, aber zugleich auch eine anhaltende Wirkung über vier bis sechs Stunden zeige.

Entspannung wird immer wichtiger

Solche Mittel können den brennenden Schmerz vermindern und außerdem einen Magenschutz bieten, weil sie sich wie ein Schutzfilm auf die Schleimhaut legen und die Selbstheilung unterstützen können. Wie man Stress und Sodbrennen mit Entspannung und anderen längerfristig wirksamen Methoden bekämpfen kann, erklärt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Ursachen-Sodbrennen. Hier gibt es Tipps, wie sich nicht nur psychischen Symptomen wie Unkonzentriertheit, Vergesslichkeit und Antriebslosigkeit, sondern auch körperlichen Problemen begegnen lässt.