Sirenenwarnton reißt Straubinger aus dem Schlaf – Update
(ra) Ein Sirenenwarnton rieß am Dienstag gegen 4 Uhr viele Straubinger aus dem Schlaf. Der Alarm dient normalerweise dazu, das Radio einzuschalten und auf eine Durchsage zu warten. Doch eine Information über eine entsprechende Schadenslage blieb aus. Der Grund: „Die Auslösung des Sirenenwarntons war irrtümlich technisch bedingt“, hieß es anschließend von Seiten der Polizei.
Inzwischen hatte viele Personen bei der Integrierten Rettungsleitstelluen und der Einsatzzentrale der Polizei angerufen. Sie hatten sich Sorgen gemacht, nachdem keine entsprechende Rundfunkdurchsage erfolgt war. Diese Sorge war demzufolge unbegründet.
Update:
Die Auslöseursache des Fehlalarms wurde vom Brand- und Katastrophenschutzamt der Stadt Straubing überprüft. Entgegen der ersten Vermutungen war der Fehlalarm nicht durch eine technische Ursache ausgelöst worden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wird davon ausgegangen, dass die Auslösung durch einen Unberechtigten erfolgte.
Die Kriminalpolizei Straubing hat Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln aufgenommen. Zur Art und Weise der unberechtigten Auslösung können aufgrund der laufenden Ermittlungen keine Angaben gemacht werden.