20. April 2025
Sonstige

Sieg im Spitzenspiel – Straubinger Handballdamen übernehmen Tabellenführung

(ra) Ohne Niederlage haben die Mannschaften der Handballsportgemeinschaft Straubing den Heimspieltag am vergangenen Samstag absolviert. Die Damen gewannen ein spannendes Spitzenspiel gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer TSV Wartenberg mit 13:12 und übernahmen von den Gästen die Spitzenposition in der Bezirksklasse Mitte.

Die B-Jugendlichen schafften den ersten Saisonsieg in der übergreifenden Bezirksliga Nord-Ost mit einem 25:18 gegen den Tabellenletzten TS Regensburg. Einziger Wermutstropfen am Samstag war der Punktverlust der derzeit vom Pech verfolgten weiblichen B-Jugend-Mannschaft der HSG, die gegen den Tabellenvorletzten der übergreifenden Bezirksoberliga Nord-Ost, den MTV Ingolstadt, nicht über ein 20:20 hinauskam. Die Herren hatten am Wochenende spielfrei.

Die Damenmannschaft der HSG hatte sich für das Spitzenspiel ein klares Ziel gesetzt: mit einer gut besetzten Auswechselbank (insgesamt 12 Spielerinnen) alles geben und vor allem die Konter des Tabellenführers aus Wartenberg unterbinden. Das gelang den Straubingern zwar nahezu über die gesamte Spielzeit hinweg, dafür zeigten sich andere Schwächen: vor allem im Abschluss haperte es an diesem Samstagabend gewaltig. Bezeichnenderweise bekamen die Zuschauer in der Dreifachturnhalle am Peterswöhrd erst nach 5 Minuten überhaupt das erste Tor zu sehen – und zwar auf Seiten der Gäste. Straubing scheiterte trotz guter Chancen ein ums andere Mal an der gegnerischen Torfrau. Insgesamt zeigten beide Abwehrreihen jedoch starke Leistungen (auch die Straubinger Torfrau Evelyn Hegedus), weshalb die Partie generell sehr torarm blieb, es aber auch zahlreiche 7-Meter-Strafwürfe gab (12 im gesamten Spiel). Über weite Strecken lagen die Gäste zwar in Führung, das glücklichere Ende in diesem Spitzenspiel gab es jedoch für Straubing: in der letzten Minute konnten die HSGlerinnen den Siegtreffer erzielen und den möglichen Ausgleich in den letzten Sekunden abwehren. Endstand 13:12 (Halbzeit 7:9).

[the_ad id=“8892″]Den weiblichen B-Juniorinnen scheint der Handballgott derzeit nicht wirklich hold zu sein: immer wieder holt die Mannschaft das Verletzungspech ein. Bei der Heimpartie am Samstagnachmittag gegen den Tabellenvorletzten MTV Ingolstadt musste die HSG auf die Stammspielerinnen Nadia Tröger und Laura Schultze verzichten und deshalb das Team erneut komplett umstellen. Wohl auch aufgrund dieser Situation hatten die Straubingerinnen enorme Probleme ins Spiel zu kommen und leisteten sich in der ersten Hälfte zahlreiche individuelle und technische Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Die Gäste standen ihnen da jedoch glücklicherweise in nichts nach, weshalb sich auch keine Mannschaft wirklich absetzen konnte. Trotzdem ging Ingolstadt mit einer knappen 9:11-Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte setzte sich dieser Trend zunächst fort: die Straubinger Abwehr stand zu instabil und im Angriff brauchten die HSGlerinnen zu viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Die nun konsequenteren Gäste konnten sich deshalb zwischenzeitlich sogar mit 4 Toren absetzen (12:16). Straubing hatte darauf jedoch die passende Antwort: in der wohl stärksten Phase der Gastgeberinnen schafften sie mit vier eigenen Treffern in Folge den Ausgleich (16:16) und konnten die Partie nun offen gestalten. Bis kurz vor Schluss ging es hin und her, ehe Kristina Schuch sechs Sekunden vor Ende den vermeintlichen Siegtreffer für die Heimmannschaft erzielte. Diesmal hatten jedoch die Gäste aus Ingolstadt noch die passende Antwort parat: der Schiedsrichter pfiff die Partie wieder an, ein Pass, ein Wurf aus 12 Meter Entfernung auf das Tor und es stand 20:20.

Die Jungs der männlichen B-Jugend durften gegen den TS Regensburg im fünften Spiel zwar den ersten Sieg der Saison feiern, wirklich überzeugend war die Leistung gegen den Tabellenletzten jedoch nicht. Vor allem in der ersten Hälfte agierten die HSGler oft unglücklich: in der Abwehr zu körperlos, im Angriff zu inkonsequent, weshalb zahlreiche Abschlüsse harmlos blieben. Trotzdem konnte Straubing noch mit einer knappen 2-Tore-Führung in die Halbzeit gehen (11:9).

Die zweite Hälfte lief dann jedoch deutlich besser: die Jungs entwickelten mehr Zug zum Tor, erspielten sich klare Möglichkeiten und suchten auch die Abschlüsse konsequenter. Die Abwehr agierte offensiver und konnte die Gäste aus Regensburg deshalb besser unter Druck setzen. Bis zum Schluss stand deshalb ein 7-Tore-Vorsprung für Straubing zu Buche, der mit einer besseren ersten Halbzeit jedoch noch deutlich höher hätte ausfallen können. Endstand 25:18.

Die nächsten Spiele:
Samstag, 19. November um 14.15 Uhr: mB-Jugend bei der JHG Regendreieck;
Sonntag, 20. November um 13 Uhr: mC-Jugend beim TV Wackersdorf;
Sonntag, 20. November um 14 Uhr: Damen bei der TG Landshut II.