Seit Dienstag bei der Sparkasse möglich: Überweisen in Echtzeit
(ra) Einfach nur bis zehn zählen – und das Geld ist angekommen. So schnell und einfach wünscht sich mancher Kunde eine Überweisung. Die Sparkasse Niederbayern-Mitte ermöglicht dies seit 10. Juli mit der so genannten Echtzeitüberweisung. Sparkassenkunden gehören deutschlandweit zu den ersten, die dieses Turboangebot anstelle der Standard-Überweisung nutzen können. Im Interview berichten Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Josef Burgmeier, Gruppenleiter Digitalisierung bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte, über die neue Echtzeitüberweisung, (engl. Instant Payment)

Was ist das Besondere an diesem Service?
Strohmaier: Bei der Echtzeit-Überweisung müssen Sie einfach nur bis zehn zählen und das Geld ist angekommen. Deutlich schneller als bei einer Standard-Überweisung. Die schnelle Überweisung, bzw. Instant Payment steht unseren Kunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Euro-Zahlungen, prinzipiell in allen 34 Ländern des SEPA-Raums zur Verfügung. Die aktuelle Betragsgrenze liegt bei 15.000 Euro. Voraussetzung ist, dass auch das empfangende Institut an dem Verfahren teilnimmt und kann im Online- und Mobile-Banking der Sparkasse Niederbayern-Mitte genutzt werden. Bei Kwitt, unserem Handy-zu-Handy-Bezahlverfahren, wird es bereits automatisch eingesetzt. Die Sparkassen in Deutschland sind hier Vorreiter und bieten als eine der ersten diesen neuen Service an.
Welche Vorteile bringt das Verfahren für Kunden?
Burgmeier: Wenn man Geld in Echtzeit überweist, bekommt man sofort eine Information, dass der Betrag beim Empfänger eingegangen ist. Dieser kann dann im selben Augenblick über das Geld verfügen.
Wann bietet sich eine Echtzeit-Überweisung an?
Burgmeier: In vielen Situationen kann es hilfreich sein: z.B. um Vertragsstrafen zu vermeiden, Skontovorteile zu nutzen oder vielleicht auch für die Überweisung eines Geldgeschenks zum perfekten Zeitpunkt. Aber auch in Situationen, in denen weder eine Karten- noch Bargeldzahlung möglich ist, z.B. für die Anzahlung ihres Traumwagens beim Autohändler. Die schnelle Überweisung bietet auch Firmenkunden Vorteile. Für unsere Gewerbekunden werden Zug-um-Zug Geschäfte beschleunigt, Lieferanten und Handwerker können sofort vor Ort bezahlt werden – mit Nachweis für die Steuer.
Funktioniert die Echtzeit-Überweisung bei jedem Empfänger?
Strohmaier: Von Sparkassenkunde zu Sparkassenkunde funktioniert es seit 10. Juli. Generell gilt: Voraussetzung für eine erfolgreiche Echtzeit-Überweisung ist, dass auch das Kreditinstitut des Empfängers an dem Verfahren teilnimmt. Ist das der Fall, wird unseren Kunden im Online- und Mobile-Banking während des Überweisungsvorgangs die Echtzeit-Überweisung als Option angeboten.
Das neue Verfahren ist kein gesetzliches „Muss“, aber ein „Kann“. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die erste Institutsgruppe in Deutschland, die die superschnelle Echtzeit-Überweisung anbietet.
Wie viel kostet die neue Echtzeit-Überweisung?
Strohmaier: Im Unterschied zu anderen Institutsgruppen kostet bei uns die neue Echtzeit-Überweisung nicht mehr als eine Standard-Überweisung.
Wie sicher ist die Echtzeit-Überweisung?
Burgmeier: Wie bei allen digitalen Angeboten achten wir auf ein Höchstmaß an Sicherheit. Wie bei einer Standardüberweisung bekommt der Kunde die eingegebene Kontonummer und den Betrag noch einmal angezeigt und muss sie dann bestätigen, bevor die Transaktion durchgeführt wird. Somit erfolgt eine doppelte Absicherung. Um unseren Kunden darüber hinaus größtmögliche Sicherheit zu bieten, haben wir unsere Sicherheitssysteme für die Betrugsprävention gründlich auf die neuen Anforderungen vorbereitet.
Manche Experten setzen Echtzeit-Überweisungen mit einer Revolution im Zahlungsverkehr gleich. Wie schätzen Sie das Potenzial ein?
Strohmaier: Die Echtzeit-Überweisung ist ein weiterer Baustein in der hochmodernen, effizienten und schnellen Payment-Infrastruktur der Sparkassen-Finanzgruppe. Damit eröffnen sich interessante Möglichkeiten für neue Services und innovative Geschäftsmodelle für alle Marktteilnehmer, Zahlungssysteme und Zahlungsdienstleister. Wir alle stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige Angebote für Kunden zu schaffen. Die Vorreiterrolle bei der Einführung der Echtzeit-Überweisungen in Deutschland erlaubt uns, von Anfang an eine aktive marktgestalterische Position einzunehmen und Innovationen in dem Bereich zu begleiten und voranzutreiben.