3. Oktober 2025
Geiselhöring

Schwimmen, Schwitzen, Spaß: Hallenbad in Geiselhöring öffnet wieder

(ra) Die Hallenbad-Saison startet am 6. Oktober und das Hallenbad in Geiselhöring öffnet montags bis freitags jeweils von 16 bis 20 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher. Vormittags und frühnachmittags reserviert die Stadt das Bad für den Schulbetrieb; die öffentlichen Zeiten liegen am Nachmittag. Das Hallenbad besticht durch eine Wassertemperatur von 28 Grad Celsius und bietet damit besonders komfortable Bedingungen zum Schwimmen und Entspannen.

Hallenbad Geiselhöring
Bürgermeister Herbert Lichtinger (2.v.r.) und Hauptamtsleiter Rainer Gebhard, der im Rathaus für die Bäder zuständig ist (r.), überzeugten sich im Hallenbad bei Schwimmmeister Martin Schmidt (2.v.l.) und Rettungsschwimmer Markus Müller (links), dass alles bestens vorbereitet ist für den Start in die Hallenbad-Saison. – Foto: Stadt Geiselhöring/Claudia Kammermeier

Öffnungszeiten, Freibad-Schließung und Planungen

Das Freibad bleibt 2026 wegen einer Komplettsanierung geschlossen; deshalb plant die Stadt, das Hallenbad über die normale Saisondauer hinaus bis in den Mai hinein offen zu halten. Bürgermeister Herbert Lichtinger sagte bei einem Besuch vor Ort: „Deshalb planen wir, das Hallenbad über die normale Saisondauer hinaus bis in den Mai hinein offenzulassen.“ Er fügte an: „Außerdem planen wir es nach dem Sommer im Herbst 2026 schon im September oder sogar nach dem Gäubodenvolksfest Ende August wieder zu öffnen.“ Schwimmmeister Martin Schmidt bekräftigt, dass der verlängerte Betrieb technisch problemlos möglich sei.

Team, Extras und Ideen

Rettungsschwimmer Markus Müller bleibt dem Bad-Team erhalten; Müller unterstützte bereits die Freibad-Saison und brachte kreative Ideen mit. Schwimmmeister Martin Schmidt erklärte pragmatisch: „Wir brauchen nur zwei Wochen im Jahr für die Revisionsarbeiten und den Wasseraustausch.“ Müller schlug zur Saisongestaltung vor: „Wie wäre es mit rot eingefärbtem Wasser zu Halloween?“ Zudem denkt er über ein öffentliches Disco-Schwimmen nach; als DJ Schlupp könnte er für den Sound sorgen.

Ferienregelung und Saisonöffnungen

Das Hallenbad bleibt in den Allerheiligen-Ferien geöffnet; in den Weihnachtsferien schließt es dagegen. In den Faschingsferien 2026 bleibt das Bad am Rosenmontag und am Faschingsdienstag geschlossen, an den übrigen Tagen aber geöffnet. Die Stadt kündigt an, die erweiterten Öffnungszeiten in der Planungsphase transparent zu kommunizieren, damit Nutzerinnen und Nutzer ihre Aktivitäten frühzeitig planen können.

Eintrittspreise und Karten

Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro; die Zehnerkarte kostet 32 Euro, die Saisonkarte 90 Euro. Jugendliche von 14 bis 18 Jahren zahlen zwei Euro fünfzig pro Besuch, die Zehnerkarte kostet 20 Euro, die Saisonkarte 55 Euro. Für Kinder vom sechsten bis zum vierzehnten Lebensjahr gilt der Einzelpreis ein Euro sechzig, die Zehnerkarte kostet 13 Euro und die Saisonkarte 35 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

Vereinstraining und Kurse starten bald

Der Schwimmverein beginnt sein Innentraining am Samstag, 11. Oktober: Anfänger und Fortgeschrittene I trainieren von 9 bis 10 Uhr, Fortgeschrittene II von 10 bis 11 Uhr. Kinder, die Interesse am Training haben, kommen gemeinsam mit einer Aufsichtsperson einfach vorbei. Voraussetzung ist, dass sie sechs Bahnen am Stück sicher schwimmen können. Schwimmmeister Martin Schmidt bietet laufend Schwimmkurse an. Anmeldungen nimmt er unter Telefon 0151 42113502 entgegen.