Schwimmen ist mehr als baden gehen
(ra) Unter diesem Motto beteiligt sich die Wasserwacht Waltendorf am Samstag am Tag des Abzeichens der Bayerischen Wasserwacht. „Wir wollen dabei auch der drohenden Gefahr entgegenwirken, dass immer weniger Kinder schwimmen können“, so der Ortsgruppenleiter Markus Ebner. Bei den Schwimmkursen im Freibad Niederwinkling lernen im Jahr rund 50 Kinder schwimmen. „Damit danach die Kenntnisse nicht einrosten, beteiligen wir uns am Tag des Abzeichens“, bekräftigt Ebner.
[the_ad id=“8202″]
Kinder und Jugendliche können am Samstag zwischen 13 und 16 Uhr das Seepferdchen, den Seeräuber sowie das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erwerben.
Für das Seepferdchen müssen die Buben und Mädchen nach einem Sprung vom Beckenrand 25 Meter schwimmen und einen Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufholen. Den Seeräuber erhalten Kinder, die 100 Meter in einer Technik schwimmen und anschließend fünf Meter tauchen sowie anschließend einen Gegenstand aus einem Meter Wassertiefe herauftauchen. Für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze müssen die Jugendlichen nach einem Sprung vom Beckenrand mindestens 200 Meter in höchstens 15 Minuten schwimmen und anschließend aus zwei Meter einen Gegenstand heraufholen. Außerdem müssen die Jugendlichen die Baderegeln kennen und einen Sprung aus einem Meter Höhe oder einen Startsprung machen.