2. Pröller Berglauf in Sankt Englmar – Kombiniert mit Laser-Biathlonschießen
(ra) Der 2. Pröller Berglauf zum Hausberg der Englmarer ist eine Breitensportveranstaltung für alle Alters- und Zielgruppen. Egal ob Läufer, Mountainbiker oder Inliner – rauf auf den Berg müssen sie alle und sich auch im Liegend- und Stehendschießen messen – frei nach dem Motto: „Bergfähige Buama und Deandla gesucht“. Das ist die Idee des Veranstalters und gleichzeitig der Reiz dabei.
Am Sonntag, 9. Juli ist es wieder so weit. Los geht’s in diesem Jahr bereits um 10 Uhr an der Pröller-Talstation mit Infoständen und Vorprogramm: So wird neben der Laufschuhfirma „ON“ und weiteren Ausstellern auch MTB-Profi Michael Stieglbauer mit seinen Mannschaftskollegen vom Stieglbauer Racing Team vor Ort sein.
Der sportliche Teil beginnt ab 13 Uhr. Heuer werden zwei getrennte und unterschiedlich lange Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads angeboten. Bei der etwas leichteren Tour Klinglbach – Hinterwies – Pröllernordhang – Pröllergipfel – Zuckerhut – Hinterwies sind insgesamt 6,5 km, 339 HM bergauf und 161 HM bergab zu bewältigen.
Die längere Strecke führt von Klinglbach über den Wanderweg Richtung Bernhardskapelle – Sommerrodelbahn Grün-Egidi –Prellerhaus – Hinterwies – Pröllernordhang zum Pröllergipfel – und weiter über Zuckerhut zum Ziel in Hinterwies. Diese Strecke weist 10 km, 435 HM bergauf sowie 257 HM bergab auf. Die zweite Strecke ist nur für Läufer und Mountainbiker zugelassen.

Veranstalter des Pröller Berglaufs ist der Wintersportverein Sankt Englmar, zusammen mit der Gemeinde / Tourist-Information Sankt Englmar. Wer beim 2. Pröller Berglauf mit von der Partie sein möchte, kann sich bis 7. Juli, 18 Uhr unter www.wsv-sankt-englmar.de/Download/Anmeldung anmelden. Eine Nachmeldung ist noch bis kurz vor dem Start möglich – Details hierzu sind auch auf WSV-Homepage abzurufen.