5. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Sankt Englmar freut sich auf ein perfektes Winterwochenende

(ra) Das Bergdorf St. Englmar erfreut sich wieder einmal an einem schneereichen Winter: Im Ort liegen 30 bis 70 cm Schnee, in den Hochlagen rund um die Hausberge Pröller, Predigtstuhl und Hirschenstein bis zu 120 cm. „Der Winterbetrieb läuft auf Hochtouren“, berichtete am Donnerstag Astrid Piermeier, die Leiterin der Touristik-Info in Sankt Englmar.

Hochbetrieb herrscht auch beim gemeindlichen Bauhof: Beinahe Tag und Nacht sind die Männer des Bauhofes mit Schneeräumen, -fräsen, Abtransport der angehäuften Schneeberge und nicht zuletzt mit der aufwendigen Loipenpflege beschäftigt. Ein kleiner Wermutstropfen jedoch trübt im Bergdorf die Freude über den Traumwinter: Wegen der großen Schneemassen, leider aber auch wegen rücksichtslosen Parkens, ist die Parkplatzsituation im Wintersportort momentan schwierig.

Winterliche Idylle im Bergdorf Sankt Englmar – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

Nicht alle Gäste – seien es Urlauber oder Naherholer – können im Zentrum des Wintersportortes einen Parkplatz finden. „Deshalb betreiben wir auch einen großen Aufwand mit der Pflege unserer Besucherparkplätze rund um den Kurpark, die Ortseingänge und an den Langlaufloipen“, sagt Bürgermeister Anton Piermeier. Leider sind so manchem selbst kurze Wege zu den anvisierten Einrichtungen noch zu lang und es wird oft so „wild geparkt“, dass auch die wichtigen Rettungswege blockiert werden.

Die Situation verschärft sich zumeist am Wochenende, so dass die Gemeinde gezwungen ist, gegen das ordnungswidrige Parken, insbesondere an der Glashütter Straße beim Rodelhang, vorzugehen. „Schließlich muss gewährleistet bleiben, dass Feuerwehr und Rettungskräfte jederzeit im Notfall ohne Schwierigkeiten ihr Ziel schnellstens erreichen können“, so der Bürgermeister. Der Bauhof, der zuletzt ohnehin ein enormes Pensum geleistet hat, transportiert seit Tagen mit viel Aufwand den Schnee von Straßen und Plätzen, damit sich die Situation langsam wieder entspannt.

Tiefschneefahrer am Pröller – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

Die Gemeinde freut sich über die zahlreichen Gäste, die am Englmarer Wintertraum teilhaben möchten, bittet jedoch die Besucher, die öffentlichen Parkplätze am Kurpark sowie an den Ortseingängen anzufahren, etwa beim Sportgelände am Tannenbaum, wo genügend Parkflächen zur Verfügung stehen.

Täglich pflegen die erfahrenen Englmarer Loipenspurer zirka zwölf bis vierzehn Stunden das 110 Kilometer umfassende Streckennetz mit elf verschiedenen Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade: Ist Schneefall angesagt, brechen die Loipenpfleger bereits gegen drei Uhr morgens auf, ansonsten wird abends gespurt. Gelegentlich werden die Loipen im Laufe des Tages auch nachgespurt. Trotzdem kann es bei äußerst ergiebigem Schneefall – wie am letzten Wochenende – in Verbindung mit starkem Wind zu Verwehungen in den Kammlagen kommen: „Da ist nach einer Viertelstunde die Spur wieder dicht.“ weiß Karl Leidl, Loipenwart in Sankt Englmar.

Gelegentlich werden die Loipen im Laufe des Tages auch nachgespurt. – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

In so einer Situation hilft eigentlich nur Hochbetrieb auf der Loipe: Je stärker die Nutzung, desto besser bleibt die Spur bei starkem Schneefall erhalten. Auch trotz bester Loipenpflege kann bei Schneefällen wie am letzten Wochenende – am Samstag sind zwischen 7 Uhr und 11 Uhr zirka 30 cm Neuschnee gefallen – eine über den gesamten Tag gleichbleibende Qualität der Loipen nicht mehr gewährleistet werden. Das sollte eigentlich einem Freiluftsportler einleuchten, ist aber nicht immer der Fall.

So gab es am vergangenen Wochenende einzelne Beschwerden hinsichtlich der Qualität der Hirschensteinloipe, weil Schneefälle und -verwehungen die Spur „verwischt“ hatten. Da man in Sankt Englmar die Naturgewalt Schnee weder aufhalten kann noch will, wird die Tourist-Information im Schneebericht zukünftig darauf hinweisen, dass bei starken Schneefällen in Verbindung mit Wind auch die Loipenspur beeinträchtigt sein kann.

Dass es aber immer zwei Seiten einer Medaille gibt beweist diese begeisterte Zuschrift eines Skifahrers: „Sankt Englmar ein Wintertraum – endlich wieder mal Tiefschneefahren – Sensationelle Verhältnisse am Pröller!“ Und so freuen sich in Sankt Englmar alle auf ein perfektes Winterwochenende mit Skifahren, Langlaufen, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Tourengehen!