Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /www/htdocs/w01ed49b/regio-aktuell24.de/html/wp-includes/kses.php on line 1745
>
23. Juni 2024
Landkreis Straubing-BogenRegion Straubing

Sankt Englmar feiert am Pfingstmontag das 174. Englmarisuchen

(ra) Seit genau 174 Jahren ist das Englmarisuchen alljährlich am Pfingstmontag ein fester Termin für viele Besucher*innen und für das Bergdorf der höchste Ortsfeiertag. Es erzählt in einem religiösen Schauspiel die Legende von Tod und Auffindung des Einsiedlers und späteren Ortspatrons, des seligen Engelmar. Verbunden mit diesem traditionsreichen Ereignis findet ein dreitägiges Pfingstfest statt. In wenigen Tagen ist es wieder so weit:

Start zum Englmarisuchen
Foto: Woidlife/Michael Rankl

In einem farbenprächtigen historischen Zug mit vielen Reitern zieht die Dorfgemeinschaft am Pfingstmontag hinauf zum Kapellenberg, wo symbolhaft eine Holzskulptur des Seligen geborgen wird. Eine besondere Würdigung erfährt in diesem Jahr der Berggottesdienst durch den Festprediger, den neugewählten Abt von Windberg, Pater Petrus Adrian Lerchenmüller. Nach der Feldmesse wird die Figur des ermordeten Einsiedlers auf einem Ochsenwagen in einer Prozession zur Pfarrkirche begleitet, wo auf dem Kirchplatz das feierliche Te Deum den Abschluss des religiösen Kerns bildet. Danach findet die Ehrung der Reiter sowie der langjährigen Darsteller statt.

Das Englmarisuchen ist seit 2020 Bayerisches Immaterielles Kulturerbe und wurde 2023 sogar in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Auch in diesem Jahr wird wieder ein kleines Festzelt im Kurpark für die weltlichen Genüsse bereitstehen. Dies betreiben der EC Hirschenstein und der WSV Sankt Englmar gemeinsam. Nach der äußerst erfolgreichen Premiere im Vorjahr haben sich die Organisatoren auf Betreiben von EC-Chef Thomas Heilmann dazu entschlossen, das Pfingstfest über drei Tage auszurichten und durch die Kooperation mit dem WSV Sankt Englmar auch personell auf eine breitere Basis zu stellen. Thomas Heilmann zeigt sich stolz, dass der touristische Slogan „Sankt Englmar – eine große Familie“ nicht nur eine Werbebotschaft ist. Gerade bei den Vorbereitungen fürs Pfingstfest habe sich gezeigt, wie groß der Zusammenhalt und die Bereitschaft zu Mithilfe sei, um wieder ein schönes Fest für alle auf die Beine zu stellen, so der Festwirt.

Englmarisuchen in Sankt Englmar
Foto: TI Sankt Englmar/Astrid Piermeier

Der Festreigen wird eröffnet mit einem Disco- und Bar-Abend für „die Jungen“ und die Junggebliebenen: Bei der Gipfel-Revival-Party am Samstagabend wird mit Barbetrieb und Musik wie in den besten Zeiten an die legendäre Disco am Predigtstuhl erinnert. Einige der früheren DJs dieser Englmarer Institution lassen es sich nicht nehmen, das Musikprogramm an diesem Abend zu bestreiten, bevor sich am Pfingstsonntag ab 11 Uhr die Crème de la Crème der heimischen Volksmusikszene beim Sänger- und Musikantentreffen die Ehre gibt: Der Sommerhitkönig Andreas Hastreiter, die Wossagrandler, Blechdimpfe, Zammg’würfelt, Elmar & Franz, die Perasdorfer Feuerwehrkapelle und viele andere werden das Publikum musikalisch durch den Tag begleiten. Moderiert wird die Veranstaltung von Andi Aichinger, der die Veranstaltung zusammen mit Elmar Pfender initiiert und organisiert hat.

Beim Standkonzert der Blaskapelle Felsnstoana am Kirchplatz um 18.30 Uhr zeigen die Englmarer Trachtler bayerische Volkstanzkunst und die Pfingstltuscher lassen ihre „Goißln schnoizn“. Gegen 20.00 Uhr zieht man gemeinsam zum Englmarisingen mit dem Englmarer Mannagsang 2.0 am Kapellenberg. Beim Steinernen Engelmar stimmen sich die Englmarer auf den bevorstehenden großen Festtag ein. Mit Gebet und Gesang wird um ein unfallfreies und gutes Gelingen des Englmarisuchens gebeten.

Am Vormittag des Pfingstmontags findet traditionell der religiöse Höhepunkt, das Englmarisuchen, statt. Es erzählt in einem religiösen Schauspiel die Legende von Tod und Auffindung des Einsiedlers und späteren Ortspatrons, des seligen Engelmar. Ab 8 Uhr lassen die Felsnstoana ihre Instrumente klingen, dazu treten die Englmarer Pfingstltuscher mit ihrem Pfingstl auf. Um 9 Uhr beginnt die beeindruckende Prozession mit Bergmesse am Kapellenberg und abschließendem Te Deum am Kirchplatz.

Nach dem religiösen Hochfest läuft ab Mittag getreu dem Motto „nach der Mess die Mass“ der Pfingstfestbetrieb mit Bierzeltschmankerln, Kaffee und Kuchen und Musik von Elmar & Franz. Bürgermeister Anton Piermeier und die beiden Festwirte, Thomas Heilmann vom EC Hirschenstein und Mario Muhr vom WSV Sankt Englmar mit ihrem großen Helferteam freuen sich auf viele Besucher beim Englmarisuchen und Pfingstfest 2024.