„Sabeth oder Die Gäste im schwarzen Rock“ – Hörspiel in Schmid´s Laden
(ra) Günter Eich war der bedeutendste Hörspielautor der fünfziger Jahre. Seine bekanntesten Hörspiele sind in seiner Geisenhausener Zeit entstanden. So auch „Sabeth oder Die Gäste im schwarzen Rock“ aus dem Jahr 1951, das am Sonntag, 19. Februar um 17 Uhr in Schmid´s Laden in Geisenhausen zu hören sein wird.
Das Hörspiel handelt von einem Raben namens Sabeth, der gelernt hat zu sprechen, allerdings mit der Erlernung der menschlichen Sprache die Fähigkeiten, die er als Tier hatte, verloren hat.
Haben Tiere Fähigkeiten, die den Menschen abhanden gekommen sind? Versteht der Mensch die Sprache der Natur? Günter Eich sieht die Aufgabe des Dichters darin, aus der Sprache der Natur, die er als Urtext bezeichnet, zu übersetzen. Ein weiteres Thema des Hörspiels ist die Vergänglichkeit, die den Dichter Zeit seines Lebens beschäftigte. Die Ewigkeit im Augenblick lässt er seine Figuren auch im Hörspiel Sabeth erleben. Und schließlich stellt er die Frage, ob nicht Ewigkeit dann und dort gegeben ist, wo Raum und Zeit aufgehoben sind.
Erläutert werden das Hörspiel und die genannten Themen von Dr. Josef Weindl, der sich eingehend mit „Sabeth“ beschäftigt hat. Bruno Schmid, der Günter Eich persönlich kannte und mit seinem Werk bestens vertraut ist, wird Gedichte und Prosatexte, in denen die Themen des Hörspiels vorkommen, rezitieren. Desweiteren wird er darstellen, welche Bezüge das Hörspiel und dessen Figuren zu Geisenhausen haben.
Karten zu zehn Euro sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Theaterkasse erhältlich. Kartenverkauf online: www.schmidsladen.eventbrite.de . Alle Infos unter www.schmidsladen.de