Risikomanagement: Interne Sicherheitspläne für Festivals
(ra). Festivals bringen große Gruppen von Menschen zusammen, oft auf offenen Flächen und Veranstaltungsorten, was ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz durch die Organisatoren erfordert. Bei dieser Art von Veranstaltungen geht es zwar in erster Linie um Spaß, aber die Tatsache, dass die Festivalbesucher auf eine gute Zeit aus sind, unterstreicht die Bedeutung der Vorbereitung seitens der Festivalbetreiber. Dies sollte auf zwei Arten geschehen: durch ein solides Programm zur Absicherung von Festivals sowie durch Risikomanagementmaßnahmen wie Sicherheitspläne. Ein in ganz Bayern und München tätiger Sicherheitsdienst unterstützt Veranstalter dabei in mehreren Facetten.

Die Sicherheit auf Festivals spielt eine wichtige Rolle, um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten. Die größten Festivals in Deutschland bekommen über 50.000 Besucher. Es gibt bestimmte Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Sicherheit des Geländes und seiner Besucher zu gewährleisten.
Sicherheitspersonal
Ob in Uniform als Sicherheitskräfte oder in Form von zusätzlichen Ordnern, das Sicherheitspersonal schreckt wirksam von unerwünschten oder kriminellen Aktivitäten ab und bietet gleichzeitig eine aufmerksame Beobachtung und schnelle Reaktion bei Zwischenfällen oder Unfällen.
Sicherheitspersonal wird eingesetzt für die:
- Durchsuchung (Körper und Taschen, je nach Bedarf)
- Patrouillen und Abgrenzung
- Sicherung von Eingängen und Ausgängen
- Kommunikation (mit der Öffentlichkeit und als Teil eines Teams auf großen Geländen und bei geschäftigen Festivalveranstaltungen)
- Aufrechterhaltung der Ordnung
- Begrüßung zu Beginn der Veranstaltung, um ein sicheres Gefühl zu vermitteln, und Begleitung am Ende der Veranstaltung, um ein sicheres Verlassen des Geländes zu ermöglichen und die Belästigung der Nachbarschaft durch antisoziales Verhalten zu minimieren.
Bei der Zusammenarbeit mit privaten Sicherheitsunternehmen ist es jedoch wichtig, dass sich die Organisatoren eines Festivals über einige der Haftungen im Klaren sind, die entstehen können. Dazu gehört, dass sie die Verträge sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass die Haftung nicht vollständig auf sie übergeht, und dass sie Maßnahmen ergreifen, um Gewalt durch das Sicherheitspersonal zu verhindern.
Strukturen für die Sicherheit
Ob zur Begrenzung oder zur Gewährleistung des Verkehrsflusses, temporäre Veranstaltungszäune können der Schlüssel zur Sicherheit von Besuchern und Gästen sein. Gitterkonstruktionen mit Kletterschutz bieten zusätzliche Sicherheit gegen unerwünschtes Eindringen und werden daher für Festivals empfohlen. Diese Strukturen sind auch mit Fußgänger- und Fahrzeugtoren erhältlich, um den Zugang für eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.
Diese wichtige Funktion ist für die Sicherheit des Geländes sehr wichtig. Diejenigen, die die Umzäunung planen, müssen sich dessen bewusst sein, um die Qualität der Sicherheit der Veranstaltung entscheidend zu verbessern.
Barrieren für Personen oder Menschenmengen sind notwendig, um Personen und Veranstaltungsorte zu schützen:
- Abtrennung von Bereichen – Dies hängt von der Art des Festivals ab und kann die Abtrennung von Unterhaltungs-, Warte- und Warteschlangenbereichen, das Verhindern des Eindringens des Publikums auf die Bühne und die Kontrolle der Menschenmenge vor den Einrichtungen umfassen.
- Schaffung von Räumen – Schaffung von Haupteingängen zum Festival oder zur Veranstaltung als Teil der Absperrung und zur Kennzeichnung von Aktivitätsbereichen innerhalb des Festivals.
- Absperrungen – Verhindern Sie den Zugang von Fußgängern zu bestimmten Bereichen, z. B. zu Bereichen, die nur für Fahrzeuge zugänglich sind, oder zu Backstage-Bereichen.
Der richtige Einsatz von Zäunen und Begrenzungen
Temporäre Veranstaltungszäune sind der Schlüssel zum Schutz von Fußgängern und zur Sicherheit. Zu den wichtigsten Merkmalen, auf die Sie achten sollten, gehört eine stabile, vollverzinkte Stahlkonstruktion, die bei jedem Wetter haltbar ist und schnell aufgestellt und installiert werden kann.
Für Festivals werden besonders klettersichere Maschendrahtkonstruktionen empfohlen, die zusätzliche Sicherheit gegen unerwünschtes Eindringen bieten. Es gibt sogar einen Begriff für diejenigen, die versuchen, sich ohne Eintrittskarte Zutritt zu verschaffen – „Zaunspringer“. Daher muss der Zaun nicht nur robust sein, sondern auch eine abschreckende Wirkung auf solche Gelegenheitsarbeiter haben. Das abgerundete Design der Zaunfelder bietet eine zusätzliche Abschreckung gegen das Überklettern.
Die einfache und robuste Verriegelung der temporären Zaunsysteme ermöglicht Flexibilität beim Aufbau, beeinträchtigt aber nicht die Sicherheit, wenn sie vor Ort ist. Diese Systeme sind auch mit Fußgänger- und Fahrzeugtoren erhältlich, um den Zugang zu ermöglichen und zusätzliche Sicherheit für eine schnelle Evakuierung zu bieten, wenn dies bei einer Veranstaltung erforderlich ist.
Ein weiteres Merkmal ist, dass Kletterschutzzäune in verschiedenen Höhen erhältlich sind, einschließlich hoher Zäune. Dieses wichtige Merkmal ist für die Sicherheit am Rande des Geländes wichtig, um zu verhindern, dass unbefugte Gegenstände in das Festivalgelände geworfen werden – es ist üblich, dass Personen, die sich außerhalb des Geländes befinden, Gegenstände zu Freunden werfen, die sich bereits im Inneren des Geländes befinden.
Wenn Sie dies bei der Planung Ihres Geländes berücksichtigen, kann dies einen echten Unterschied bei Ihrer Planung und der Qualität der Sicherheit Ihrer Veranstaltung ausmachen. Erfahren Sie mehr dazu, wie ein Event Sicherheitskonzept erstellt wird: https://www.goldeneye-sicherheitsdienst.de/ratgeber/event-sicherheitskonzept-erstellen/