Regenschauer? Kein Hinderniss für die Geiselhöringer und ihrem Bürgerfest
(jh) In der Geiselhöring weiß man zu feiern. Wenn in der Gäubodenstadt zum Bürgerfest eingeladen wird, dann hat man nicht nur ein umfangreiches Programm für die zweitägige Veranstaltung parat, dann weiß man aber auch, dass Regenschauer so ein Fest nicht gravierend beeinflussen können. Deshalb waren auch am Samstag – trotz des ungünstigen Wetterverhältnissen – zahlreiche Besucher auf den Marktplatz gekommen, um gemeinsam mitzumachen und zu feiern.
[su_slider source=“media: 2810,2811,2812,2813,2814,2815,2816,2817,2818,2819,2820,2821,2822,2823″ height=“400″ responsive=“no“ title=“no“]
Fotos: Johann Haas
Zum Mitmachen lud die Leichtathletikabteilung des TV Geiselhöring am Samtagnachmittag ein. Vom Start an bis zur letzten Runde trotzten die Teilnehmer dem Regen. Klatschnass absolvierten sie motiviert Runde für Runde. Beim Bürgerfestteamlauf ging es nicht in erster Linie um sportliche Leistung, sondern ums Dabeisein – sowohl bei den Schülern, als auch bei den Erwachsenen. Bei den „Großen“ liefen 41 Team – jeweils zwei Personen – eine Stunde lang abwechselnd eine 900 Meter-Runde. Dem Team, welches in diesen 60 Minuten gelang, die meisten Runden zu absolvieren, winkte der erste Platz, der mit einem 30-Liter-Fass-Bier verknüpft war. „Es geht aber nicht um Leisung“, sagte Hans Kichinger, Organisatior des Laufes. Vielmehr sollten auch Freizeitsportler animiert werden, an diesem Akt des Bürgerfestes teilzunehmen. Deshalb wurden unter den weiteren Teilnehmern auch Gewinne verlost.
Stärkstes Läuferteam bei den Erwachsenen war am Schluss „Das führende Team“. Sascha Daniel und Markus Jobst schafften innerhalb dieser 60 Minuten 19 Runden. Die Beiden können sich am 30-Liter-Fass-Bier erfreuen. 18 Runden absolvierten die Teams „Bayerwald Duo“ (Manfred Semmler und Michael Zank) und „Die flotten Zwoa“ (Andreas Heilmeier und Jonas Stocker). Bei den Schüler platzierte sich Fabian Bauer auf Platz 1, gefolgt von Uli Stocker und Nina Schaller.
Das Samstagnachmittagprogramm wurde unter anterem ergänzt durch die Schachabteilung des TV Geiselhöring, die ein Jugendturnier ausrichtete. Es war inzwischen das 15. Turnier, welches jeweils im Rahmen des Bürgerfestes stattfand. Elf Teilnehmer saßen sich gegenüber. Nach Schweizer System mussten sie sich in fünf Runden bewähren. Organisator Walter Kiendl während des Turniers: „Den Sieger erwartet ein Pokal“. Den Gewinner werden wir in Kürze bekanntgeben.
„Natürlich hätten wir uns über ein Sonnenschein gefreut“, meinte Bürgermeister Herbert Lichtinger. Doch die dunklen Wolken über Geiselhöring ließen Sonnenstrahlen erst am späten Abend für ein paar Minuten auf den Stadtplatz blicken. Kein Grund aber für die Geiselhöringer zu verzagen – weder auf Seiten der Mitwirkenden, als auch auf Seiten der Besucher. Unter den Mitwirken präsientieren Rohn-Moden eine umfangreiche Trachenmodendau. Hier zeigten die Models alles, was in dieser Volksfestsaison „in“ ist.
In der Weinstube des Eva Plenningerin Festspielvereins wurde den Gästen ein Henkerschmaus serviert und nebenbei Werbung für die diesjährige Festspielsaison gemacht. Musikalisch kümmerten sich die Blaskapelle Hirschling und die Band „6ySamma“ um den Ohrenschmaus.
Für Sonntag erwartet die Besucher ein Probramm, dass erst um 22 Uhr enden wird. Bürgermeister Herber Lichtinger verspricht: „Wir haben beste Bewertung und ein abwechslungsreiches Angebot mit vielen Ausstellern und Fieranten„.