„Public Management“ Symposium an der TH Deggendorf
(ra) Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) am Mittwoch, 21. November das Symposium „Moderne Personalarbeit in der öffentlichen Verwaltung“ mit spannenden Vorträgen zu unterschiedlichen kommunalen Themenbereichen. Die Teilnehmer erhalten von den Referenten wertvolle und interessante Neuigkeiten aus erster Hand zu verschiedenen Ansätzen in der Praxis sowie Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Einsatzbereich.
Management im betriebswirtschaftlichen Sinn und kommunale Verwaltung erscheinen auf den ersten Blick als zwei Welten. An vorderster Stelle kommunaler Interessen steht es nicht, Gewinne zu erzielen, sondern eine positive Entwicklung der Stadt und der Region zum Wohle der Bürger zu nehmen. Familienfreundliche Einrichtungen, erfolgreiche Wirtschaftsförderung, eine zeitgemäße Infrastruktur, umfassende Bildungsmöglichkeiten und eine gute Nahversorgung – dies sind nur einige der öffentlichen Aufgaben.
[the_ad id=“46865″]
Im ersten Vortrag wird Franz Löffler, Landrat des Landkreises Cham, über die „Notwendigkeit einer guten Bildungsstruktur in öffentlichen Verwaltungen als Voraussetzung für wirtschaftlich erfolgreiche Landkreise“ referieren. Erster Bürgermeister der Gemeinde Niederwinkling, Ludwig Waas, wird in seinem Vortrag über seine Erfahrungen zum Thema „Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung als Grundlage für den Flächenverbrauch in Produktions- und Gewerbegebieten“ berichten. Waas wurde mit seiner Gemeinde in diesem Jahr im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit Gold ausgezeichnet, bei dem er in allen Bewertungskriterien überzeugen konnte.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bundesentscheid 2019. Nach der Pause widmet sich Prof. Dr. Konrad Schindlbeck der Frage, ob Veränderungsmanagement in öffentlichen Verwaltungen einen Widerspruch darstellt und welchen Herausforderungen sich Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung künftig stellen müssen. Abschließend gibt Carmen Lechner, Fachbereichsleiterin Kommunalrecht, Staatliche Rechnungsprüfung und ÖPNV am Landratsamt Donau-Ries, einen Einblick über ihre Erfahrungen mit dem Master Public Management als Investition in die eigene Zukunft.
[the_ad id=“47094″]
Die Besucher des Symposiums profitieren von hochkarätigen Referenten und einem bayernweiten Netzwerk von Führungskräften und Mitarbeitern aus der öffentlichen Verwaltung. Das Symposium findet von 14 Uhr bis zirka 17.30 Uhr am THD Weiterbildungszentrum, ITC2, Glashaus, statt. Die Anmeldung ist bei Weiterbildungsreferentin Corina Brunner unter corina.brunner@th-deg.de möglich.