ÖDP/PU-Kreistagsfraktion freut sich über KJR-Aktion zum Umweltschutz
(ra) Volle Zustimmung und Anerkennung erntete Kreisjugendringsvorsitzender Robert Dollmann am Montag bei der Fraktionssitzung der ÖDP/PU-Kreistagsmitglieder im Hotel Murrer in Aiterhofen für die laufende Umweltaktion „KJR goes GREEN – d’Jugend greifd’s o“.
Der Kreisjugendring sei traditionell eher vorsichtig, den so unterschiedlichen Jugendgruppen ein einheitliches „Jahresthema“ vorzuschlagen. Bei der Entwicklung der Umweltaktion sei sich die Vorstandschaft aber rasch einig gewesen, dass ökologische Bildung und naturnahe Erlebnisaktionen für alle Jugendlichen wichtige und attraktive Erfahrungen sein können. „Um das Thema wirklich in der Jugendarbeit des Landkreises zu verankern, haben wir uns dann entschlossen, einen längeren Zeitraum ins Auge zu fassen; deshalb läuft der Wettbewerb bis Juni 2020“ erklärte Dollmann.
Der Kreisjugendringsvorsitzende hatte die sehr informativen Wettbewerbsunterlagen mitgebracht, die eine Fülle von Ideen und Vorschlägen für Aktionen, Gruppenstunden und informative Ausflüge enthält. Interessant sind aber auch die darin enthaltenen Checklisten für umweltgerechtes Verhalten bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen, Reisen und Aktionen der Jugendgruppen. „Wer diese Ausarbeitung liest, hat schon sehr viel gelernt“ meinte Fraktionsvorsitzender Bernhard Suttner. Dollmann ergänzte, dass der von der KJR-Vorstandschaft erarbeitete Katalog als Anregung gedacht sei, aber keineswegs weitere kreative Ideen der Jugendgruppen ausschließen wolle: „Wir sind gespannt, was den Jugendlichen zusätzlich noch einfällt.“ Auch im Rahmen der anstehenden 72-Stunden-Aktion könnten Umweltaktionen der Jugendgruppen stattfinden und beim Wettbewerb eingereicht werden.

Besonderen Anklang fand bei der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Martha Altweck-Glöbl die faire Wettbewerbsidee: Alle teilnehmenden Jugendgruppen werden als Gewinner hervorgehen, weil sich auch schon kleine Aktionen oder die Teilnahme an Vorträgen und Exkursionen in Form von „Talern“ auszahlen und die Gruppenkasse aufbessern: „Diese Aktion ist eine geglückte Kombination von Bildung, Erlebnis und fairem Wettbewerb!“
Fraktionsvorsitzender Bernhard Suttner informierte den Kreisjugendringsvorsitzenden darüber, dass die ÖDP/PU-Kreistagsfraktion nach den auch in der Region stattfindenden „Fridays-for-future“ Demonstrationen bei Landrat Laumer einen Klimadialog mit den Akteuren beantragt habe. „Wir möchten einerseits darstellen, dass die Kommunalpolitik in den letzten Jahren nicht untätig war, andererseits auch die Planungen für weitere Klimaschutzmaßnahmen des Landkreises vorstellen.“ Kreisrätin Birkeneder betonte, dass es vor allem wichtig sei, von den Jugendlichen selbst zu erfahren, welche Erwartungen sie an die große und die lokale Politik herantragen. Sollte der Klimadialog realisiert werden, sagte Dollmann die Teilnahme des Kreisjugendrings zu.
Die Fraktion nutzte die Gelegenheit, mit dem KJR-Vorsitzenden auch über die dringend nötige Erweiterung und Modernisierung des Jugendtagungshauses in Geiselhöring zu sprechen. Durch den dankenswerterweise einstimmig erfolgten Beschluss des Kreistages zur Finanzierung der Planungskosten komme das Projekt nun gut voran, meinte Dollmann. Kreisrat Josef Gold regte an, für den Neubau den besten Energiestandard zu wählen und die solare Eigenstromversorgung für das Haus einzuplanen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Schwerpunkte für das nächste Halbjahr festgelegt. So soll eine Aufgabenbeschreibung für den personell erheblich ausgebauten Bereich „Wirtschaftsförderung“ in der Landkreisverwaltung erarbeitet werden. Kreisrätin Anita Bogner brachte in diesem Zusammenhang die Möglichkeit ins Spiel, aus einem Programm der Bundesregierung einen „Klimamanager“ zu finanzieren. Nicht nachlassen werden man auch bei der Frage, ob und wie die Ausbildung von Pflegekräften an der Klinik in Mallersdorf-Pfaffenberg wieder aufgenommen werden kann, kündigte Kreisrat Dr. Michael Röder an. Die Fraktion wird deshalb bei einer der nächsten Sitzungen das Gespräch mit der Klinikleitung suchen.