21. April 2025
Allgemein

Neuinfektionen vor allem unter Jüngeren

(ra) Von 0 bis 67 Jahre: Über alle Altersgruppen hinweg sind zuletzt Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Raum Landshut festgestellt worden. Deutlich wird aber, dass es vor allem jüngere Menschen sind, die sich mit dem Virus infizieren, verteilt über das Stadtgebiet und die Landkreis-Gemeinden.

Nach wie vor sind die Ansteckungen wohl vornehmlich im privaten Bereich erfolgt. Positiv ist aber zu sehen, dass die Betroffenen meist nur leichte Krankheitssymptome zeigen. Das spiegelt sich auch an der aktuellen Krankenhausbelegung wieder: Die drei Akutkliniken in der Region vermeldeten am Mittwoch vier corona-positive Patienten auf ihren Normalstationen (+ 1), intensivpflichtig ist derzeit kein Patient in diesem Zusammenhang.

Da seit Mittwoch dem Staatlichen Gesundheitsamt Landshut vier Corona-Neuinfektionen gemeldet wurden, sind die 7-Tages-Inzidenzen laut Robert-Koch-Institut sowohl in der Stadt Landshut (16,3) als auch im Landkreis (12,5) leicht rückläufig. Durch die schwankende Zahl an Neuinfektionen ist kein langfristiger Trend erkennbar.

Seit Pandemiebeginn sind 12.238 Infektionen mit dem Virus uns einen Varianten festgestellt worden, 11.896 Betroffene konnten die häusliche Quarantäne bereits wieder verlassen (+ 4). Mit 285 ist die Zahl der bisher in diesem Zusammenhang verzeichneten Todesfällen seit einigen Wochen unverändert. Damit sind aktuell 57 aktive Infektionen bekannt, keine Veränderung zu Montag (Stand aller Angaben: 4. August).

Impfungen gegen das Corona-Virus sind ein entscheidendes Instrument, um die Pandemie eindämmen zu können. Deshalb ist der Impfbus des Landkreises auch in den kommenden Tagen wieder unterwegs, um die Immunisierungen zu den Menschen zu bringen. So sind beim Hallertauer Erlebnismarkt in Pfeffenhausen am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr Impfungen mit Johnson & Johnson (nur eine Impfdosis nötig) und BionTech/Pfizer (auch für Kinder ab zwölf Jahren zugelassen) möglich.

Am Freitag macht der Impfbus am Bauernmarkt bei Möbel Biller in Eching-Weixerau Halt (12 bis 17 Uhr), am Samstag ist der Wochenmarkt in Vilsbiburg von 7 bis 12 Uhr das Ziel. Auch hier stehen beide Präparate zur Verfügung.

Die Impfwilligen müssen nur ihren Personalausweis und Impfpass mitbringen. Wichtig in diesem Zusammenhang: Auch Genesene, also die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, können sich hier impfen lassen – bereits vier Wochen nach Feststellung durch einen positiven PCR-Test. Die bisherige Wartezeit von sechs Monaten ist nicht mehr verpflichtend.