Neueste Erkenntnisse beim Sommersymposium der Frauenklinik
(ra) Zahlreiche Kollegen aus Medizin und Pflege nahmen am Samstag am Sommersymposium für Gynäkologie und Perinatalmedizin der Frauenklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf im großen Hörsaal teil. Der Dialog über die Fachgrenzen hinweg sei gerade in der Frauenheilkunde aufgrund der vielen Schnittmengen mit Nachbardisziplinen extrem wichtig, so der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Privatdozent Dr. med. Lorenz Rieger.

– Foto: LAKUMED Kliniken
Entsprechend groß war die Resonanz auf das jährliche Symposium, das neben den neuesten Erkenntnissen auch Zeit für den kollegialen Austausch bot. Die Reproduktionsmedizin ist ein sehr innovatives Teilgebiet der Gynäkologie. Dr. med. Claudia Gassner vom Kinderwunsch-Zentrum Regensburg stellte die aktuellen Entwicklungen vor. Im nächsten Vortrag ging Dr. med. Thomas Sternfeld, Internist, Onkologe und Hämatologe aus Landshut auf Infektionen in der Schwangerschaft ein.
Die Infektiologie nehme für die Geburtshilfe durch zunehmende weltweite Migration und Flüchtlingsbewegungen sowie aktuelle Viren wie das Zika-Virus immer größere Bedeutung ein, berichtete Dr. Sternfeld, der über den derzeitigen Situationsstand unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten informierte. Die Landshuter Internistin und Diabetologin Dr. med. Annette Hobelsberger sprach über Schwangerschaftsdiabetes und stellte aktuelle Therapiekonzepte vor. Privatdozent Dr. med. Lorenz Rieger sprach abschließend im Themenblock Geburtshilfe über die Prävention und Behandlung der Frühgeburt.
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Im Bereich der Gynäkologie lag das Augenmerk bei diesem Symposium auf Operationsverfahren: Der plastische Chirurg Dr. Christoph Bubb sprach über die neuesten, aber auch bewährte Operationsverfahren in der rekonstruktiven Chirurgie bei Brustkrebs. Alexander Drewitz von der Frauenklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf beleuchtete abschließend neue operative Verfahren, um Senkungszustände der Frau zu beheben.