21. April 2025
Region Straubing

Auf dem Fahrrad mehr über Flussgeschichten von der Antike bis heute erfahren

(ra) Die neue Themenführung der Stadt Straubing verbindet eine Radtour entlang der Donau mit der Besichtigung wichtiger Stationen der Straubinger Stadtgeschichte. Treffpunkt ist am Sonntag, 24. Juli um 13.30 Uhr bei St. Peter, Petersgasse 50 b.

Die Radtour beginnt in der Altstadt, der Wiege des bajuwarischen Strupinga, am Friedhof St. Peter, der mit Basilika, Kapellen und Grabdenkmälern ein einzigartiges kunsthistorisches Ensemble bildet.

Von dort aus führt der Weg in den Römerpark, wo in Sorviodurum an Bach und Donau Kelten und  Römer siedelten. Über Azlburg und am Allachbach entlang geht es  ans Donauufer, dann flussaufwärts, vorbei an der Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe über die Schlossbrücke aufs Gstütt mit seiner Vielseitigkeit, dem Campingplatz, Schrebergärten, Sportplätzen, Dämmen, Feldern und Auen, aber auch dem Vogelschutzgebiet. Unter der Schlossbrücke eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf das ehemalige Herzogsschloss und die Türme der Neustadt.

Und auch an anderen markanten Punkten rund um die Insel wird Halt gemacht, um den Ausblick zu genießen. Die Radler erfahren dabei, was es mit hölzernen und steinernen Donaubrücken auf sich hatte oder mit der mächtigen Herrenmühle und der Bschlacht. Der Weg führt anschließend über die Agnes-Bernauer-Brücke und auf dem Damm des Kanals entlang der alten Donau nach Sossau. Über die Staustufe geht’s zurück, durch die Allee zum Hagen, am Spitaltor vorbei und durch die Anlage zum Pulverturm, den Endpunkt der Radltour.

Gästeführer Manfred Cullen bittet die Radler zur Sicherheit Helm und Fahrradhandschuhe zu tragen. Die Tour mit bis zu 15 Teilnehmern dauert etwa 2,5 Stunden, Erwachsene zahlen fünf Euro, der ermäßigte Preis beträgt vier Euro. Für die Führung ist eine vorherige Anmeldung im Amt für Tourismus und Stadtmarketing erforderlich: Tourist-Info, Tel. 09421 944 307.