Neuer Studiengang an der Hochschule Landshut
(ra) Seit Beginn des Wintersemesters 2018/ 2019 haben Bachelor-Absolventen der Sozialen Arbeit die Möglichkeit an der Hochschule Landshut einen zweiten Master, nämlich „Soziale Arbeit: Diversität gestalten“ zu absolvieren. Dieses Angebot haben gleich zu Beginn 22 Studierende angenommen.

Ziel des neu errichteten Masterstudiengangs ist die spezifische Qualifizierung von Studierenden für professionelles Handeln in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Diversität, nationale wie internationale Entwicklungen sozialer Ungleichheit, strukturelle und institutionelle Diskriminierung und deren Auswirkungen auf Kohäsionsprozesse stellen aktuell und auf absehbare Zeit soziale Dienste, Verbände und Institutionen vor große Herausforderungen.
„Zum Start des neuen Masterstudiengangs Soziale Arbeit: Diversität gestalten, freuen wir uns sehr, eine Vorlesungsreihe anbieten zu können. Diese Ringvorlesung ist sowohl Teil des Studiums, aber auch offen für alle Interessierte aus Hochschule und Öffentlichkeit.“, so Prof. Dr. Clemens Dannenbeck, Beauftragter der Hochschule für Diversität an der Hochschule Landshut. „Hier haben wir hochkarätige Fachkräfte gewinnen können, die sowohl gesellschaftstheoretische wie hochschulpolitische Aspekte von Diversität thematisieren. Diese Veranstaltungen werden zudem auch gebärdet.“
Die Veranstaltungsreihe setzt sich mit gesellschaftstheoretischen Perspektiven auseinander, die in besonderer Weise auf die Frage von Diversität eingehen. So wurde die erste Semesterwoche mit einem Vortrag der Vizepräsidentin der Universität Göttingen, Prof. Dr. Andrea Dorothea Bührmann, zum Thema „Gender im Kontext und als Aspekt von Diversität“ gestartet. Die nächsten Veranstaltungen der Ringvorlesung sind der Hochschul-Webseite unter Fakultät Soziale Arbeit/ Veranstaltungen zu entnehmen.