11. Juli 2025
Landshut

Neuer Schwung für die Stadtpolitik in Landshut?

(ra) Mit dem Ziel, Landshut lebendig, wirtschaftsfreundlich und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, hat sich am Montag die kommunale Wählervereinigung „Zukunft Landshut“ gegründet. Die Initiator*innen setzen auf Vielfalt, Tatkraft und kommunalpolitisches Engagement aus der Mitte der Stadtgesellschaft. Zum Vorsitzenden wurde Christian Pöhner gewählt. Als seine Stellvertretung fungiert künftig Stadtrat Norbert Hoffmann. Dieser war bis 2019 Landshuter Chef der FDP.

Der Vorstand (von links): Tom Rogler, Norbert Hoffmann, Christian Pöhner, Benedikt Häring, Elias Pöhner, Thomas Richter, Anna Eschner – Foto: Pascal Lahme

Hoffmann eröffnete die Versammlung und betonte, wie wichtig es sei, dass Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen und beruflichen Hintergründen gemeinsam Verantwortung für Landshut übernehmen: „Es ist ermutigend, dass sich hier Menschen mit Gestaltungs- und Veränderungswillen zusammengefunden haben, vereint in dem Ziel, unsere Stadt gemeinsam voranzubringen.“ Auch Christian Pöhner hob hervor: „Wir wollen eine wirtschaftsfreundliche, weltoffene und lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität.“ Mit den Worten „Packen wir es an, die Zukunft wartet nicht“ schloss er die Gründungsversammlung.

Vorstand einstimmig gewählt

Im Anschluss an den offiziellen Gründungsbeschluss erfolgten die Vorstandswahlen. Neben dem Vorsitzenden Christian Pöhner und dessen Stellvertreter Norbert Hoffmann wurden Benedikt Häring als Schriftführer sowie Anna Eschner, Elias Pöhner, Dr. Thomas Richter und Tom Rogler in den Vorstand gewählt – alle Entscheidungen fielen einstimmig.

Politisches Engagement aus der Mitte der Stadtgesellschaft

„Zukunft Landshut“ ist als Verein organisiert und versteht sich als Plattform für Bürger*innen, die Landshut aktiv mitgestalten wollen – jenseits klassischer Parteistrukturen. Die neue Wählervereinigung will dem kommunalpolitischen Diskurs in Landshut neue Impulse verleihen. Informationen zu Programm, Zielen, Terminen und Aktionen sollen bald unter www.zukunft-landshut.de abrufbar sein.