4. Mai 2025
Allgemein

Neuer Einsatzrekord für die BRK-Helfer vor Ort in Schwimmbach und Geiselhöring

(ra) Die Helfer vor Ort (HvO) aus Geiselhöring und Schwimmbach wurden im vergangen Jahr zu 430 Notfalleinsätzen gerufen. Martin Schmauser berichtete am Montag in einer Presseerklärung, dass von 38 aktiven Mitglieder 3895 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Bürger erbracht worden seinen. 

Zwei HvO-Standorte (Geiselhöring und Schwimmbach) werden von der Geiselhöringer Rot-Kreuz-Bereitschaft betrieben. Der Großteil der Arbeit der Sanitäter liegt in der Einsatzvorbereitung in Form von Ausbildung und Rettungsdienstpraktika. Die Hauptaufgabe ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Versorgung von Veranstaltungen in und um Geiselhöring. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Blutspendedienste und die Mitwirkung im Katastrophenschutz.

Mit 430 Einsätzen (272 Geiselhöring/158 Schwimmbach) bei akuten medizinischen Notfällen ist der HvO Dienst der Bereitschaft Geiselhöring ein unverzichtbares Glied in der Rettungskette in den Gemeindebereichen Geiselhöring und Leiblfing. Die ehrenamtlichen Sanitäter stehen für diesen Dienst von Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 6 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen durchgehend zur Verfügung. Zirka 17.000 unentgeltliche Bereitschaftsstunden sind hierfür jährlich notwendig. Ziel ist es qualifizierte Erste Hilfe für die Bevölkerung zu leisten. Die Alarmierung erfolgt über die Integrierte Leitstelle Straubing parallel zum Rettungsdienst. Aufgrund der kurzen Eintreffzeiten kann das therapiefreie Behandlungsintervall beim Notfallpatienten durch professionelle Erste Hilfe Leistung überbrückt werden.

Da es sich um einen ehrenamtlichen Dienst handelt, entstehen dem Bürger für die Inanspruchnahme des HvO keine Kosten. Zwei Drittel der Einsätze fallen auf das Stadtgebiet, der Rest verteilt sich auf die umliegenden Ortsteile. Herzkreislauferkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall, sind die Hauptursachen für den Einsatz des HvO. Auch der demographischen Wandel wirkt sich auf das Einsatzgeschehen aus, immer häufiger kommt es zu Sturzereignissen im häuslichen Umfeld, welche medizinische Hilfe benötigen. Der HVO Dienst besteht in Geiselhöring seit 1996 und in Schwimmbach seit 2005. In diesem Zeitraum kamen die Helfer insgesamt 3779 mal zum Einsatz (2759 Geiselhöring/1020 Schwimmbach).

38 Mal waren die BRK Sanitäter bei Sanitätsdiensten gefordert und erbrachten hierbei 549 Stunden. Die Betreuung von Sportveranstaltungen, wie Ringkämpfe, kulturelle Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle und die Aufführungen des Eva Plenninger Freilichtspiels forderten die Sanis. Höhepunkte sind jedes Jahr die Sanitätseinsätze beim Straubinger Gäubodenvolksfest und bei der Pfingstwahlfahrerbetreuung vorm Geiselhöringer Rathaus.

Zur Einsatzvorbereitung wurden 1.700 Stunden bei unterschiedlichsten Anlässen erbracht. Schwerpunkte waren Dienstbesprechungen, Diensteinteilung und der Besuch von diversen Ausbildungs- und Lehrveranstaltungen. Neben der alljährlichen Verlängerung der Frühdefischeine aller HvO war die Umschulung der Aktiven auf den Digitalfunk die Herausforderung 2016.

135 Stunden Betreuungsdienst erbrachten die BRK-Männer und Frauen bei vier Blutspendeterminen mit insgesamt 381 Spendern in der Grundschule.

688 Einsatzstunden im Rettungsdienst an den Rettungswachen Straubing, Bogen und Mallersdorf wurden von vier Helfern absolviert. Neun scharfe Einsätze für die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung konnte Schmauser aufzeigen (u. a. Explosion Gstütt Straubing, zwei Vermisstensuchen, Evakuierungseinsatz Beatmungspflege Ittling, Rathausbrand Straubing).