21. April 2025
Mallersdorf-Pfaffenberg

Neue Liegen für die Klinik Mallersdorf

(ra) 13 neue, multifunktionelle Premiumliegen vom Hersteller Stryker im Gesamtwert von rund 80.000 Euro erleichtern fortan an der Klinik Mallersdorf das Arbeiten in den Bereichen der Interdisziplinären Notfall-Aufnahme (INA) sowie dem Aufwachraum für ambulante Herzkatheteruntersuchungen und Endoskopien. Wie eine Sprecherin der Landkreis-Klinik am Montag erklärte, würden die Stryker Prime Liegen iin beiden Bereichen die bisher dort verwendeten regulären Krankenbetten ersetzen. 

Von links: Rosalinde Niedermeier, Pflegerische Leitung INA, Florian Wagner, Junior Sales Representative Medical von der Firma Stryker, Verwaltungsleiter Bernhard Fürst und Leitender Arzt der INA Johannes Kriele mit einer der neuen Premiumliegen vor der Liegendzufahrt für Hubschraubertransporte. – Foto: Klinik Mallersdorf/Elisabeth Landinger

Johannes Kriele, Leitender Arzt der INA, und Rosalinde Niedermeier, Pflegerische Leitung der INA, freuen sich, dass das Personal ohne Komforteinbußen für die Patienten durch ergonomischeres Arbeiten deutlich entlastet wird. Auch Transfers innerhalb der Klinik, zum Beispiel zur Diagnostik, werden deutlich beschleunigt. „Von ‚Herzbett‘ (einer gegen Verrutschen gesicherte Oberkörperhochlagerung, Anm. d. Red.), über Schocklage bis zur Bauchdeckenentlastung: durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten, die ohne viel Muskelkraft verwendet werden können, kann jeder Patient nach seinen Bedürfnissen ‚gebettet‘ werden“, fasst Johannes Kriele zusammen. Die niedrige Einstiegshöhe ermöglicht auch kleineren Patienten einen komfortablen Transfer. 

Für die Pflegekräfte bedeuten die Liegen eine deutliche Erleichterung der täglichen Arbeit, da hierdurch nicht nur besser rückenschonend gearbeitet werden kann, sondern auch die Fahrten mit den wendigen Liegen viel einfacher vonstattengehen. Für die Notaufnahme und deren Patienten bedeute dies einen weiteren Zeitgewinn von der Aufnahme bis zur Diagnose, schlussfolgert Kriele. 

Zusätzliche Vorteile bringen die neuen Liegen aus hygienischer Sicht und unter Umweltaspekten mit sich: Bei Verunreinigungen sind die unempfindlichen, komplett abwischbaren Oberflächen wesentlich unkomplizierter und schneller wieder hygienisch aufzubereiten als ein voll bezogenes Krankenbett, wodurch zahlreiche Textilwaschgänge vermieden werden. 

Die Anschaffung wurde dieses Jahr im Rahmen des von Verwaltungsleiter Bernhard Fürst koordinierten Investitionsplans als langgehegter Wunsch realisiert. Fürst hierzu: „Es ist uns wichtig, dass von Seiten der Klinikleitung alles dazu beigetragen wird, um für die Patienten und Mitarbeiter im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten die optimale Ausstattung vorzuhalten.“