7. Mai 2025
Bauen & Wohnen

Neue Einbauküche? Trends bei der Küchenplanung für 2019

(ra). Die Küche erobert sich ihren Platz als Aufenthaltsraum und Gemeinschaftsraum zurück. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen sich Gedanken um die Neuanschaffung einer Küche machen. Traditionell kommen hierfür die ersten Monate des Jahres in Frage.

Die großen Festlichkeiten wie Weihnachten und Silvester sind vorbei und nun kann mit dem neuen Jahr aucheine Veränderung kommen. Warum diese nicht in der Küche stattfinden lassen?

Bildquelle: www.kueche-co.de

Die Materialtrends für das Jahr 2019

In der Küchenausstattung und der Kücheneinrichtung kommen immer wieder neue Materialien auf, welche von vielen Kunden aufgrund ihrer Eigenschaften besonders geschätzt werden. Auch im Jahr 2019 sind solche Trend-Materialien zu finden. Allerdings gehören dazu auch Materialien, welche bereits seit Jahren in Küchen etabliert sind und dementsprechend eine zeitlose Schönheit ausstrahlen. Darunter fallen unter anderem natürliche Hölzer und Marmor, welche für einen edlen Look der Küche sorgen. Der Einsatz von Massivholz oder Naturstein ist nicht unbedingt kostengünstig, dafür halten solche Küchen über viele Jahre und lassen sich bei Bedarf aufarbeiten.

Da der Trend im Jahr 2019 ohnehin zur hochwertigen Küche tendiert, überraschen diese Materialien nicht. Ein weiterer Materialtrend betrifft Metallic-Töne vor allem in Kupfer und Edelstahl. Diese Farbtöne können sowohl bei den Küchenfronten als auch bei Details in der Küche eingesetzt werden. Da diese Farbtöne und Materialien allerdings schnell sehr dominant wirken können, gilt es hier die richtige Balance zu wahren.

Bildquelle: www.kueche-co.de

Einrichtungsstile im Küchentrend 2019

Lange Zeit gab es immer wieder den exklusiven Einrichtungstrend für die Küche, welcher von vielen Designern aufgegriffen wurde. Diese Zeiten sind allerdings lange vorbei, sodass mittlerweile die Individualität und Vielfalt an dessen Stelle getreten ist. Dennoch gibt es einige Trends zu beobachten, welche sich für das Jahr 2019 durchsetzen werden. Darunter fallen unter anderem die Einrichtungstrends der natürlichen Elemente und der Bereich Industrial Style mit Beton. Der florale und somit natürliche Einrichtungstrend lebt häufig vom Minimalismus und von den kleinen Effekten.

Dekorative Blüten oder Tapeten mit floralen oder Tiermustern können bereits einen klaren Fokus setzen, ohne dabei weiter auf die Küche überzugreifen. Der Industrial-Trend hingegen arbeitet deutlich weniger dezent. Massive und kühlwirkende Oberflächen aus Beton, in Kombination mit Holz oder Edelstahl gebender Küche einen beinahe schon martialischen Look. Ein solcher Küchentrend muss zur sonstigen Einrichtung der Wohnung oder des Hauses passen, kann dann aber den gewünschten Eindruck optimal unterstreichen.

Bildquelle: www.kueche-co.de

Ausstattungstrends für die Küche 2019

Den Ausstattungstrends gilt es ganz besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Denn hier zeigen sich häufig die starken Veränderungen und die technischen Innovationen, die den Wünschen vieler Käufer besonders entgegenkommen. So ist es nicht verwunderlich, dass zu den neuen Ausstattungs- und Einrichtungstrends vor allem die Essbereiche in der Küche zählen. Durch moderne Tisch- und Sitzbank-Lösungen wird das Leben wieder in die Küche zurückgeholt. Die Küche wird zum zentralen Treffpunkt für die ganze Familie und somit zu einem wichtigen, wenn nicht dem wichtigsten Teil der Wohnung. Das haben auch die Küchenbauer erkannt und bieten Tische und Stühle in vielen Stilen, Größen, Formen und Farben an. So kann sich jeder Kunde für die eigene Küche und die vorhandenen Platzverhältnisse eine passende Lösung auswählen.

Ein weiterer Ausstattungstrend ist inspiriert von dem immer größer werdenden Interesse vieler Menschen an guter Küche. Denn eigene Kräutergärten in der Küche gehören mittlerweile zum Trend und werden von vielen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten. Integriert in die Küchenausstattung ist der Griff zu frischen Kräutern noch einfacher, was den Geschmack der verschiedenen Gerichte massiv aufwerten kann.

Bildquelle: www.kueche-co.de

Farbtrends 2019: Die Küche wird matt und abgedämpft

Bei den Farben dominieren vor allem die sogenannten DustyColors, also Farben, welche leicht staubig und matt wirken und nur wenig Leuchtkraft ausstrahlen. Diese Farben und Farb-Kombinationen lassen die Küche ein wenig unauffälliger wirken und richten den Blick auf die verschiedenen Akzente, welche durchaus mitkräftigen Farben oder mit Elementen aus Holz, Stein oder Metall erzeugt werden.

Ein guter Mix aus gedämpften Farbtönen und kräftigen und leuchtenden Farb-Elementen kann der Küche einen ganz neuen Look verpassen. Zudem lassen sich die Elemente mit den Dusty Colors aufgrund der geringeren Leuchtkraft deutlich einfacher miteinander kombinieren, als es bei rein kräftigen Farben der Fall wäre.

Bildquelle: www.kueche-co.de

Kein kurzfristiger Trend: Professionelle Beratung sorgt für die perfekte Küche

So schön die verschiedenen Küchentrends 2019 auch sein mögen, nicht jeder Trend passt in jede Wohnung und nicht jede Lösung kann in jedem Küchenbereich realisiert werden. Für eine echte und vor allem passende Qualität wenden sich viele Menschen an das Küchenstudio ihrer Wahl, welches ihnen eine umfassende und professionelle Beratung angedeihen lässt. Zudem können im Studio viele verschiedene Küchenmöbel direkt und live betrachtet werden, was die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Lösung nochmals vereinfacht. Eine gute und vor allem professionelle Beratung in einem gut ausgestatteten Küchenstudio ist durch keinen Stilführer und keinen Küchentrend zu ersetzen. Denn eine Küche muss über viele Jahre gefallen und zudem durch ihre Funktionalität und ihre gute Nutzbarkeit zu überzeugen wissen.