7. Mai 2025
Bauen & Wohnen

Die Raumstimmung mit individuell gemischten Farbtönen verändern

(djd) Über Farben und ihre Wirkung wird seit langem geforscht. Bekannt ist: Unterschiedliche Farbtöne können auf den Menschen beruhigend, belebend und aktivierend oder auch entspannend wirken. Dieses Wissen lässt sich für die Einrichtung des eigenen Zuhauses nutzen – indem man die Farbe von Wänden, Bodenbelägen und Teppichen auf den jeweiligen Raumzweck abstimmt.

Weiß ist der Klassiker unter den Wandfarben für helle und freundliche Räume. Für besondere Akzente sorgen aber auch Wände in der persönlichen Lieblingsfarbe. - Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe
Weiß ist der Klassiker unter den Wandfarben für helle und freundliche Räume. Für besondere Akzente sorgen aber auch Wände in der persönlichen Lieblingsfarbe. – Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe

So kommen für belebte Wohnräume ganz andere Farben in Frage als für Zimmer, in denen man schlafen oder relaxen möchte.

Farben und ihre Wirkung

Weiße und farbige Wände ergeben reizvolle Kombinationen. – Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Braunen Farbtönen etwa wird eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, während Rot eher für Energie und Kraft steht. Eine gute Wahl ist diese kräftige Farbe damit beispielsweise für die Küche oder den Wohnraum – hier auch als Farbakzent auf einer Wand als Ergänzung und Kontrast zur ansonsten weißen Gestaltung. Im Schlafzimmer hingegen empfehlen sich eher zarte und somit beruhigende Farbtöne. Zahllose Möglichkeiten für individuelle Gestaltungsideen bietet etwa das Farbtonstudio von Schöner-Wohnen-Farbe, das in vielen Bau- und Fachmärkten zu finden ist.

Hier kann jeder seinen Lieblingston auswählen und direkt mischen lassen, ob als Polarweiss im Wunschfarbton für die Wand oder auch als Lack etwa für Möbel. Praktisch: Dank der Farbtontreue lässt sich der Wunschton später auch nachkaufen, zum Beispiel für Ausbesserungen. Dazu ist die Wandfarbe in Gebinden von einem bis zehn Liter erhältlich, passend immer zu den eigenen Plänen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Details.

Vier Grundstimmungen

Neu ist in dem Angebot die einfache Orientierung anhand von vier Grundstimmungen, denen jeweils passende Farbtöne zugeordnet sind. So gelangt man bei der Auswahl noch schneller zum persönlichen Favoriten. Schon die Obergriffe machen dabei die Unterschiede deutlich: „Cool“ ist sachlich, modern und urban und steht für Kontraste. „Mild“ hingegen verströmt zurückhaltende Eleganz, sanfte Natürlichkeit, Leichtigkeit und Frische. Während „Warm“ erdverbunden, gemütlich und gleichzeitig elegant wirkt, repräsentiert „Pure“ Klarheit und Fröhlichkeit und strahlt dabei besonders intensiv.