Region Straubing

Müdigkeit und Erschöpfung nach einer Krebstherapie?

(ra) Fatigue bezeichnet eine belastende Erschöpfung, die unabhängig von vorausgegangenen Aktivitäten auftritt. Auch ausreichend Ruhe und Schlaf kann sie nicht beheben. Dabei beschränken sich die Beschwerden nicht auf den Körper, sondern beeinflussen auch Geist und Seele.

Sie treten häufig bei Krebspatienten während der Therapie auf, können aber auch nach deren Beendigung weiterbestehen. In den Fatigue-Seminaren des Patienteninformationszentrums (PIZ) des Klinikums Straubing wird vermittelt, wie man mit diesen Einschränkungen umgehen und so seine Lebensqualität verbessern kann. Das Seminar besteht aus sechs Modulen mit jeweils 90 Minuten und beginnt am Donnerstag, 23. Juni um 14.30 Uhr.

Das Seminar richtet sich im Rahmen der Angebote der Integrativen Onkologie an Patienten nach Beendigung ihrer Krebstherapie, die dauerhaft an Beschwerden wie Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit oder eingeschränkter Merkfähigkeit und Konzentrationsschwäche leiden. Neben theoretischen Hintergründen zu Entstehung und Erscheinungsformen der Fatigue wird im Seminar auch praktisches Wissen vermittelt, das den Umgang mit den Beeinträchtigungen im Alltag erleichtern soll. Dazu zählen Zeit- und Energiemanagement, der bewusste Umgang mit Gefühlen sowie die positiven Auswirkungen von Genussmomenten.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Weitere Informationen erhalten Sie im Patienteninformationszentrum am Klinikum Straubing – hier können Sie sich auch zum Seminar anmelden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Lage eine Teilnahme nur mit vollständigem Impfschutz möglich ist. Ansprechpartnerin: Barbara Notz (Tel: 09421 – 710 1888 ab 20. Juni), E-Mail: piz@klinikum-straubing.de).